Der kalte Blick. Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem Ghetto von Tarnów

Nur noch bis zum 14. November 2021 zeigt das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) die Ausstellung „Der kalte Blick. Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem Ghetto von Tarnów“.

Entstanden als Kooperation zwischen dem Naturhistorischen Museum Wien, der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Stiftung Topographie des Terrors, ist die Ausstellung erstmals in Österreich zu sehen. Im Vorfeld des Tages der Befreiung am 8. Mai rückt das hdgö damit österreichische Tätergeschichte, Opferschicksale und die Auseinandersetzung mit NS-Verantwortung in den Mittelpunkt.


Laufend bis 14.11.2021
Di u. Mi, 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 10:00 – 21:00
Fr – So, 10:00 – 18:00

Haus der Geschichte
Josefsplatz 1
1010 Wien – Innere Stadt
+43-534-10
onb@onb.ac.at

http://www.hdgoe.at/






Titel-/Vorschaubild © Wolfgang Reichmann / Naturhistorisches Museum Wien

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert