
Der Milliardär Bill Gates war in Brüssel und „füllte seine Töpfe auf“, berichtete der EU-Abgeordnete der FPÖ, Gerald Hauser. „Morgen bekommen wir eine Wiederauffüllung von GAVI, das wird alle fünf Jahre gemacht“, sagte Bill Gates am 24. Juni 2025 im EU-Ausschuss für Entwicklung. „Die GAVI ist eine Impfallianz, die so viel Geld von der Gates-Stiftung erhält, dass eine Abhängigkeit besteht. Auch wenn im Ausschuss der Milliardär als Philanthrop und Gutmensch gefeiert wurde, sollte man nicht vergessen, dass diese Philanthropen durch ihre Stiftungen vor allem Steuern vermeiden (‚Philanthropie als Steuerstrategie‘)“, gab Hauser zu bedenken.
„Den Vogel abgeschossen hat der ÖVP-Mandatar Lukas Mandl, der sich nicht nur überschwänglich bedankte, sondern sich über die Krawatte von Bill Gates freute. Laut Mandl ist es ein positives Zeichen, dass Bill Gates eine Krawatte in Unionsfarben trägt!“, wunderte sich der Freiheitliche ob der unkritischen Einschätzung des Christdemokraten.
Weiters kritisierte Hauser, dass Bill Gates bei der Ansprache im Ausschuss die Firma BioNTech lobte. „Eine Firma, welche ihm persönlich Milliarden durch Aktien eingebracht hat“, betonte der Freiheitliche und führte weiter aus: „Dass man für eigene Beteiligungen auf diese Weise Werbung macht, ist extrem unpassend. Dazu gab es gerade zu den mRNA-Produkten von BioNTech scharfe Kritik. Sie führten zu vielen Nebenwirkungen und sogar zu Todesfällen. Dies als sogenannter Philanthrop unkritisch hinzunehmen, ist sehr bedenklich“, kommentierte Hauser. „Unsere Partei unterstützt Gesundheitsinitiativen, aber eine Machtkonzentration im Gesundheitsbereich in Richtung privater Stiftungen ist abzulehnen. Die Gesundheitspolitik ist nationale Kompetenz und soll auch durch demokratisch legitimierte Institutionen betrieben werden“, so Hauser abschließend.
Mag. Gerald Hauserist Mitglied im Ausschuss für öffentliche Gesundheit (SANT), stv. Mitglied im Ausschuss Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI) und stv. Mitglied im Ausschuss für Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI).