
Sonntagsfrage Nationalrats- und Landtagswahlen
Mit einer Sondersitzung des Nationalrats zu den mehr als fragwürdigen Vorgängen rund um das Tun von Finanzminister Blümel endete das „Parlamentsjahr“ und Abgeordnete und Regierungsmitglieder gingen in eine trügerische Sommerpause. Trotz Versäumnissen in der Budgetpolitik, den intransparenten Anschaffungen in der Covid-Krise, den nun aufgetauchten schweren Nachlässigkeiten im Hochwasser- und Katastrophenschutz bleibt der große Krach und das Erschüttern des Landes aus. – Die Sommer- und Urlaubszeit macht ’s möglich.
Ähnlich ruhig geht auch der Wahlkampf, den es offiziell noch gar nicht gibt, zur Landtagswahl in Oberösterreich los. Das Bundesland mit einer türkis-blau geführten Konzentrationsregierung ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor der Republik und wurde durch die Covid-Krise besonders hart getroffen. Die ersten Zahlen zur Landtagswahl im September werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten.
Die Ergebnisse der „Sonntagsfrage“ Nationalrat*:

Die Ergebnisse der „Sonntagsfrage“ Landtag Oberösterreich**:

* Onlineumfrage von 18.07.2021, 00:00 bis 22.07.2021, 18:00. Befragt wurden 3000 wahlberechtigte, politisch interessierte und laut Eigenauskunft auch informierte Bürger aus allen Bundesländern im Alter von 16 bis 86 Jahren. Mangels Vergleichswerte wird keine Schwankungsbreite geschätzt.
Unter „Sonstige“ fallen Stimmen für Kleinstparteien, wie bspw. die KPÖ, das THC oder andere Parteien, die nicht genügend Stimmen für den Einzug in den Nationalrat erhalten würden, sowie ungültige Stimmen (bspw. Mehrfachstimmen).
** Onlineumfrage von 18.07.2021, 00:00 bis 22.07.2021, 18:00. Befragt wurden 800 wahlberechtigte Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher im Alter von 16 bis 85 Jahren. Mangels Vergleichswerte wird keine Schwankungsbreite geschätzt.
Unter „Sonstige“ fallen Stimmen für Kleinstparteien, wie bspw. Namenslisten und Kleinstparteien, die nicht genügend Stimmen für den Einzug in den Landtag erhalten würden, sowie ungültige Stimmen (bspw. Mehrfachstimmen).
Daten und Graphik © Gazette Oesterreich
Bin gespannt auf die OÖ-Wahl, da wird man mal sehen, wie verlässlich eure Umfragen wirklich sind. Ich prognostizier’s euch aber jetzt schon; die FPÖ wird nicht mal in der Nähe von 24% sein und das wird auch nix damit zu tun haben, dass man völlig „überraschend“ noch so viel verloren hat bis September, sondern schlicht nie dort war….