
Giorgio Armani (11. Juli 1934 – 4. September 2025)
Mit tiefer Trauer gaben heute, am 4. September 2025, die Armani Group und zahlreiche führende Medien bekannt, dass der legendäre Modedesigner Giorgio Armani im Alter von 91 Jahren friedlich in seinem Zuhause in Mailand verstorben ist.
Leben und Wirken
Geboren am 11. Juli 1934 in Piacenza, Norditalien, als Sohn von Maria Raimondi und Ugo Armani, absolvierte er schulische Versuche im Medizinstudium an der Universität Mailand – bevor er eine überraschende Kehrtwende einschlug.
Seine kreative Reise begann in den späten 1950er-Jahren als Schaufensterdekorateur und Verkäufer bei La Rinascente in Mailand, gefolgt von einer bedeutenden Phase als Herrenschneider unter Nino Cerruti ab den 1960er-Jahren.
1975 gründete Armani gemeinsam mit seinem Lebensgefährten und Geschäftspartner Sergio Galeotti sein eigenes Modehaus, das bald zur internationalen Ikone avancierte. Mit zeitlos-eleganter, minimalistisch-maskuliner Ästhetik revolutionierte er die Modebranche – seine unstrukturierte Schnitte, weiche Stoffe und neutralen Farbtöne wurden zu seinem Markenzeichen.
Bekannt auch als „Vater des Red-Carpet-Looks“, wurde seine Karriere durch den Film American Gigolo (1980) weltweit beflügelt, als Richard Gere Armani-Kleidung auf der Leinwand präsentierte – seither war sein Stil omnipräsent in Hollywood.
Unter seinem unermüdlichen Engagement entwickelte sich das Unternehmen zu einem globalen Imperium. Neben der Hauptlinie entstanden Empire-Marken wie Emporio Armani, Armani Exchange, Armani Beauty, Armani Privé sowie Hotels, Parfums, Möbel und Gastronomie.
Trotz beispiellosem Erfolg blieb Armani persönliche bescheiden – er blieb unabhängiger Alleinaktionär seines Imperiums und behielt kreative Kontrolle bis zu seinem Lebensende.
Persönliches und Vermögen
Obwohl Armani sein Privatleben weitgehend zurückhielt, ist bekannt, dass er eine langjährige Beziehung zum Architekten Sergio Galeotti bis zu dessen Tod 1985 führte . Er hatte keine eigenen Kinder, galt jedoch als eng verbunden mit seiner Nichte Roberta und offenbar mit Silvana sowie Leo Dell’Orco, seinem Nachfolge-Designer.
Sein Vermögen wurde zuletzt auf etwa 10 bis 13 Milliarden US-Dollar geschätzt. Forbes führte ihn 2023 als den zweitreichsten Italiener.
Abschied und Vermächtnis
Die Armani Group kündigte an, für das Wochenende in Mailand eine Totenhalle einzurichten, gefolgt von einem privaten Trauergottesdienst zu einem späteren, festzulegenden Zeitpunkt.
Armani hinterlässt ein beispielloses Vermächtnis – als Visionär, als Perfektionist, als jemand, der seiner Zeit stets voraus war. Seine Schöpfungen strahlten Schlichtheit und Grandezza zugleich aus und beeinflussten Generationen von Designern und Modebegeisterten weltweit.
In einem seiner seltenen Interviews sagte er: „Der Stil, den ich machte, soll erkennbar sein. Mode ist ein ernsthafter Beruf – und ein wunderbarer.“
Zum Gedenken
In diesen schweren Stunden gedenken wir Giorgio Armani – nicht nur als Titan der Modeindustrie, sondern auch als Mensch von zurückhaltendem Charisma, mit absoluter Hingabe an Kunst, Handwerk und Anstand.
Sein Werk überdauert ihn: In jedem eleganten Schnitt, in jedem unaufdringlich luxuriösen Detail, das er hinterließ, lebt er fort.
Titel-/Vorschaubild: wikimedia / Graziano Origa / Origafoundation / cc by-sa 3.0