
Sonntagsfrage und aktuelle Umfragen
Die schweren Versäumnisse im Bereich der inneren Sicherheit und der Migrationspolitk sind täglich in den Nachrichten nachzulesen. Mit jeder Wortspende zeigen Regierungsvertreter und Vertreter der Regierungsparteien, daß ihnen entweder die Themen egal sind oder sie unfähig sind die Probleme zu lösen. Der von der ÖVP mit Hilfe der Grünen eingerichtete U-Ausschuß gegen SPÖ und FPÖ wurde schon vor dem ersten Sitzungstag als seltsam anmutendes Wahlkampfinstrument entlarvt.
Die Ergebnisse der „Sonntagsfrage“ Nationalrat*:

Nach den von der grünen Spitzenkandidatin geschossenen Eigentoren ging es nicht besser für sie weiter. „Gestandene“ Grüne sprangen ihr zur Seite und machten es mit ihren Wortspenden nicht besser. Langsam wird das neben dem Ukraine-Konflikt größte Problemfeld der EU, der „Green Deal“ beleuchtet, was noch richtig Bewegung ins Spiel bringen könnte…
Die Ergebnisse zur Umfrage „EU-Wahl“*:

Diese Woche keine Ergebnisse zur Umfrage „Wunschkoalition“*:
* Onlineumfragen von 11.03.2024, 00:00 bis 14.03.2024, 16:00. Befragt wurden 2000 wahlberechtigte, politisch interessierte und laut Eigenauskunft auch informierte Bürger aus allen Bundesländern im Alter von 17 bis 84 Jahren bei 1792 Rückmeldungen zur Sonntagsfrage und 1793 Rückmeldungen zur Umfrage „EU-Wahl“. Mangels valider Vergleichswerte wird keine Schwankungsbreite angegeben.
Unter „Andere“ fallen Stimmen für Kleinstparteien unter 2%.
Unter „Ungültig“/„Keine Angaben“ fallen Mehrfachstimmen, sowie „leere Stimmzettel“.
Die Umfragen entsprechen nicht den Vorgaben des im Zusammenhang mit politischen Umfragen oft zitierten Verbandes der Markt- und Meinungsforschungsinstitute Österreichs (VdMI), dessen diesbezügliche Richtlinien wir als nicht zielführend ansehen und dem wir natürlich auch nicht angehören, da wir weder ein entsprechendes Institut sind, noch Umfragen im Auftrag Dritter, oder zu gewerblichen Zwecken (zum Verkauf) erstellen.
Daten und Graphiken © Gazette Oesterreich