Die Politik-Umfragen der Woche

Sonntagsfrage und aktuelle Umfrage

Die Diskussion über die brutalen Frauenmorde und die schmerzhaften Zusammenhänge mit der Migrationspolitik zeigt sich langsam in den Zahlen. Die ehemals drei großen Parteien ÖVP, SPÖ und FPÖ scheinen derzeit an ihre Grenzen geraten zu sein. ÖVP und SPÖ nach unten und FPÖ nach oben… Ob die nun angelaufenen U-Ausschüsse wieder Bewegung in diese Werte bringen, wird sich zeigen
Die Ergebnisse der „Sonntagsfrage“ Nationalrat*:


Der mißlungene Auftritt der Spitzenkandidatin Schilling mit dem ORF-Mann Klien löst bei vielen potentiellen Grün-Wählern pures Entsetzen aus und sorgte hier für Bewegung. Ansonsten nichts Neues…
Die Ergebnisse zur Umfrage „EU-Wahl“*:


* Onlineumfragen von 04.03.2024, 00:00 bis 07.03.2024, 16:00. Befragt wurden 2000 wahlberechtigte, politisch interessierte und laut Eigenauskunft auch informierte Bürger aus allen Bundesländern im Alter von 16 bis 83 Jahren bei 1789 Rückmeldungen zur Sonntagsfrage und 1780 Rückmeldungen zur Umfrage „EU-Wahl“. Mangels valider Vergleichswerte wird keine Schwankungsbreite angegeben.
Unter „Andere“ fallen Stimmen für Kleinstparteien unter 2%.
Unter „Ungültig“/„Keine Angaben“ fallen Mehrfachstimmen, sowie „leere Stimmzettel“.

Die Umfragen entsprechen nicht den Vorgaben des im Zusammenhang mit politischen Umfragen oft zitierten
Verbandes der Markt- und Meinungsforschungsinstitute Österreichs (VdMI), dessen diesbezügliche Richtlinien wir als nicht zielführend ansehen und dem wir natürlich auch nicht angehören, da wir weder ein entsprechendes Institut sind, noch Umfragen im Auftrag Dritter, oder zu gewerblichen Zwecken (zum Verkauf) erstellen.

Daten und Graphiken © Gazette Oesterreich

Please follow and like us:

3 thoughts on “Die Politik-Umfragen der Woche

  1. Begründung des Einleitungsantrages des Volksbegehrens „BIST DU GESCHEIT” /läuft gerade/
    „Als Wahlberechtigter stellt man sich oft die Frage, auf welcher Basis Mitglieder von Bundesregierungen
    ihre Entscheidungen treffen. Nicht jede dieser Entscheidungen ist für alle Bürger nachvollziehbar, sodass
    es passieren kann, dass Zweifel über die Motivation oder auch die inhaltlichen Grundlagen für eine Entscheidungsfindung entstehen.“
    Man soll sich nicht nur mit Mitglieder von Bundesregierungen befassen wie „Spitzenkandidatin “ beweist.

  2. Noch nie zuvor hat eine Regierung unser Land so vor die Wand gefahren wie diese schwarzgrüne sauce mit rot da kommt „GÜLLE“ raus. Die Bürger leiden unter explodierenden Preisen für Energie und Lebensmittel. Dazu Wohnungsnot, hirnlose GRÜN- Gesetze, kaputte Brücken und Strassen, marode Schulen. Die Industrie flieht aus dem Land hinaus, und Millionen kulturfremde Asylanten strömen ungehindert hinein.

    Was für ein Desaster! Was für eine furchtbare Bilanz, Österreich bebt unter dem Aufschrei verzweifelter Bauern, Fuhrunternehmer, Handwerker, Restaurantbetreiber. Die Not ist gross, das Vertrauen ist weg. Alle Umfragen zeigen das.

    Die FPÖ ist aktuell eineinhalb mal so stark wie diese Kanzlerpartei. So geht Demokratie, die Wähler strafen sie ab. Mit einer Urgewalt, die in der Geschichte sehr selten ist. Panik macht sich breit. Man kann ihre Angst geradezu riechen. Und wie gehen Sie damit um? Je höher die Umfragewerte der FPÖ, desto bösartiger diffamieren Sie die Partei. Aber für diese Arroganz wird der Wähler Sie an den Wahlurnen bestrafen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert