MERKELS WERK ab SOFORT SPIEGEL-Bestseller

Gerald Grosz hat mit seinem neuen Buch „Merkels Werk – Unser Untergang“ den Einstieg auf die renommierte SPIEGEL-Bestsellerliste geschafft. Nur wenige Tage nach Veröffentlichung zählt das Sachbuch damit zu den erfolgreichsten Neuerscheinungen im deutschsprachigen Raum. Grosz, seit Jahren als pointierter Politkommentator bekannt, rechnet darin mit der Ära Angela Merkel ab und ordnet die Folgen ihrer Politik ein. Das im Leopold Stocker Verlag erschienene Werk umfasst 332 Seiten, ist als Hardcover und E-Book erhältlich und sorgte bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart für Schlagzeilen, da der Verlag wegen der hohen Nachfrage eine zweite Auflage drucken ließ. Mittlerweile wurde die dritte Druckauflage in Auftrag gegeben. Auch im österreichischen Buchhandel stieg es sofort auf die Spitzenplätze, auf Amazon erreichte es in mehreren Kategorien Rang eins. Mit der Aufnahme in die SPIEGEL-Bestsellerliste wird die Resonanz des Publikums nun auch offiziell bestätigt und der Titel als eines der meistdiskutierten politischen Sachbücher des Jahres etabliert.

Gestern startete das Buch im Hauptverband des Österreichischen Buchhandels auf Platz 1 der Wochen-Charts – Sachbuch (Hardcover) und glänzt in Kalenderwoche 34 mit einem starken Verkaufserfolg. Im Buch analysiert Grosz pointiert die Folgen der Flüchtlingspolitik Angela Merkels seit ihrem markanten Ausspruch “Wir schaffen das” im Sommer 2015. Er zeichnet ein eindringliches Bild der daraus resultierenden Konsequenzen für Deutschland und Österreich – und macht dabei auch keine Gefangenen im Gespräch mit prominenten Zeitzeugen wie Václav Klaus, Hans Georg Maaßen, Herbert Kickl, Harald Vilimsky oder Tino Chrupalla. Er beleuchtet, wie gravierend sich die Flüchtlingskrise und deren gesellschaftliche Begleiterscheinungen – von “Einzelfällen” über Terroranschläge bis hin zu Parallelgesellschaften – inzwischen auf Bildung, Sicherheit, Wirtschaft und soziale Systeme ausgewirkt haben. Der Wiener Schuldirektor Christian Klar skizziert in einem düsteren Realitätsbild den heutigen Schulalltag; Eltern betroffener Opfer – darunter Ann Marie und Leonie – zeugen von persönlichem Leid infolge brutaler Gewalttaten. Abgerundet wird das Werk durch eine Sammlung scharfer und pointierter Texte von Grosz aus den Jahren 2017 bis 2025 – ein Rundumschlag mit klarer Ansage.


Foto © Gazette Oesterreich

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert