Stellantis im Gesamtjahr 2024 mit Ergebnissen im Einklang mit aktualisierter Finanzprognose – Rückkehr zu profitablem Wachstum und positive Cash-Generierung im Jahr 2025 erwartet

* Nettoumsatz bei 156,9 Milliarden Euro (Rückgang von 17% im Vergleich zu 2023), wobei das konsolidierte Auslieferungsvolumen aufgrund vorübergehender Lücken im Produktangebot sowie inzwischen abgeschlossener Initiativen zur Bestandsreduzierung um 12% zurückging.
* Nettogewinn von 5,5 Milliarden Euro (Rückgang von 70%). Bereinigtes Betriebsergebnis(1)
 fiel um 64% auf 8,6 Milliarden Euro, AOI-Marge(2) von 5,5%.
* Industrieller Free-Cashflow(3) bei minus 6 Milliarden Euro, was Rückgang der Erträge und vorübergehend erhöhten Auswirkungen des Betriebskapitals aufgrund von Produktionsanpassungen widerspiegelt.
* Gesamtbestand am 31. Dezember 2024 lag um 18% oder 268.000 Einheiten unter dem Vorjahreswert, einschließlich eines Rückgangs der Lagerbestände der US-Händler um 20% auf 304.000 Einheiten. Zuvor kommuniziertes Ziel von 330.000 Einheiten damit übertroffen.
* Generationswechsel im Produktportfolio wurde 2024 mit der Einführung der ersten Produkte auf den Plattformen STLA Medium und STLA Large eingeleitet; Globalisierung der Smart Car-Plattform durch die europäische Markteinführung des Citroën C3/ë-C3* vorangetrieben.
* Gesamte verfügbare industrielle Liquidität lag Ende 2024 bei 49,5 Milliarden Euro, die industrielle Nettofinanzposition bei 15,1 Milliarden Euro. Für Stammaktionäre Dividende von 0,68 Euro pro Aktie vorgeschlagen, was – vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre – einer Rendite von 5% entspricht.
* Finanz-Prognose für 2025: „Positives“ Nettoumsatzwachstum, „mittlere einstellige“ AOI-Marge und „positiver“ industrieller Free-Cashflow. Ausblick spiegelt sowohl das frühe Stadium der kommerziellen Erholung als auch die erhöhten Unsicherheiten in der Branche wider.
* Prozess zur Ernennung des neuen ständigen Chief Executive Officer ist in vollem Gange und wird im ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen sein. In der Zwischenzeit konzentriert sich das Unternehmen auf die Umsetzung.

 

John ELKANN, Chairman: „Obwohl 2024 für das Unternehmen ein Jahr voller Kontraste gewesen ist und die Ergebnisse hinter unserem Potenzial zurückgeblieben sind, haben wir wichtige strategische Meilensteine ​​erreicht. Insbesondere haben wir mit der Einführung neuer Multi-Energy-Plattformen und -Produkte begonnen, die 2025 fortgesetzt wird, mit der Produktion von Batterien für Elektroautos in unseren Joint Ventures und die Partnerschaft mit Leapmotor International gestartet.

Die engagierten und talentierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stellantis treiben die Entwicklung mit Energie und Entschlossenheit voran, arbeiten mit wichtigen Interessengruppen zusammen und verlagern die Entscheidungsfindung näher an unsere Kundinnen und Kunden. Wir konzentrieren uns darauf, im Laufe des Jahres 2025 Marktanteile zu gewinnen und unsere finanzielle Leistung zu verbessern.“
 

Amsterdam, 26. Februar 2025 – Stellantis N.V. hat die Ergebnisse für das Gesamtjahr 2024 bekannt gegeben, die im Einklang mit der im September 2024 veröffentlichten aktualisierten Finanzprognose stehen. 

In den 90 Tagen seit Beginn des Führungswechsels und während der Prozesse zur Auswahl des nächsten CEO, der innerhalb der ersten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen werden soll, noch andauert, hat das vorläufige Führungsteam rasch und entschlossen Maßnahmen ergriffen, um die Leistung und Rentabilität des Unternehmens zu verbessern.


Diese Maßnahmen beinhalten:
* Abschluss von Initiativen zum Bestandsmanagement, einschließlich der Übererfüllung der Reduzierungsziele der US-Händler;
* Priorisierung kritischer Produkteinführungen, um den sich entwickelnden Kundenbedürfnissen – insbesondere in den USA – besser gerecht zu werden;
* Bessere Nutzung der verfügbaren Flexibilität im Rahmen der CO2-Vorgaben, um Risiken zu mindern und gleichzeitig die Emissionen weiter zu reduzieren;
* Zusammenarbeit mit unseren Händlerverbänden in den USA und Europa, um die Rückkehr zum Wachstum zu beschleunigen;
* Stärkung der Kommunikation mit Lieferanten, um die Zusammenarbeit und Problemlösung zu erleichtern;
* Intensivierung des Dialogs mit Regierungen und Regulierungsbehörden bei wichtigen Branchenthemen; und
* Stärkung unserer Regionen, um die Entscheidungsgeschwindigkeit und die Genauigkeit der Umsetzung zu erhöhen.
 

Mit Blick auf ein herausforderndes Jahr 2024 hat Stellantis mit der Umstellung auf die nächste Produktgeneration begonnen. Das beinhaltet die ersten Modelle auf den neuen STLA-Multi-Energy-Plattformen, die den Konsumentinnen und Konsumenten mehr Wahlfreiheit bieten (Verbrennungs-, Hybrid- und Elektroantriebe). Zu den Highlights zählen:

  • STLA Medium: Die ersten Modelle, die auf der neuen, auf batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) ausgelegten Multi-Energy-Plattform auf die Straße kommen, sind Peugeot E-3008 und E-5008 sowie der neue Opel Grandland. Sie bieten Kundinnen und Kunden die Wahl zwischen Elektro-*, Hybrid-* und Plug-in-Hybrid-Varianten*. Das im Dezember vorgestellte neue Flaggschiff DS N° 8* bietet eine klassenbeste BEV-Reichweite von bis zu 750 Kilometern im WLTP-Kombinationszyklus***;
  • STLA Large: Diese äußerst anpassungsfähige Multi-Energy-Plattform unterstützt neue Modelle wie den Dodge Charger Daytona****, den Jeep® Wagoneer S****, den Jeep® Cherokee-Nachfolger und den Jeep® Recon**** sowie zukünftige Fahrzeuge von Alfa Romeo, Chrysler und Maserati. Die ersten Dodge- und Jeep®-Fahrzeuge kommen jetzt bei den Händlern an. Die Plattform unterstützt auch Hybrid- und Verbrennungsantriebssysteme, ohne die wichtigsten Fahrzeugfunktionen zu beeinträchtigen;
  • STLA Frame: Diese Plattform wurde für große Trucks und SUVs mit Karosserie auf Rahmen konzipiert und wird 2025 mit dem Ram 1500 Ramcharger**** debütieren. Folgen werden Fahrzeuge der Marke Jeep®, die über bahnbrechende, reichweitenverlängernde Hybridtechnologie verfügen;
  • Smart Car: Stellantis brachte europäische Produkte auf der globalen Multi-Energy-Smart-Car-Plattform auf den Markt, darunter den erschwinglichen Citroën C3/ë-C3, den neuen Citroën C3 Aircross, Opel Frontera und Fiat Grande Panda. Der Citroën Basalt**** wurde in Indien und Südamerika eingeführt.
     

Stellantis wird 2025 zehn neue Produkte auf den Markt bringen.

Künstliche Intelligenz ist für die digitale Transformation von Stellantis von zentraler Bedeutung und ermöglicht Fortschritte in mehreren Bereichen mit erstklassigen Partnern auf diesem Gebiet. Durch den Einsatz von KI unterstreicht Stellantis sein Engagement für die Entwicklung innovativer, datengetriebener Lösungen. Dieser werden die Produkte sowie die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden und Mitarbeitenden verbessern. So ging Stellantis Anfang 2025 beispielsweise eine Partnerschaft mit Mistral AI ein, um die Entwicklung eines fortschrittlichen Autoassistenten zu erforschen, eine von vielen Initiativen zur Integration von KI in unsere Fahrzeuge und Prozesse.

Stellantis stellte außerdem STLA AutoDrive 1.0 vor, das erste selbst entwickelte automatisierte Fahrsystem des Unternehmens, das die Funktion „Freihändig” und „ohne Blickkontakt“ (SAE Level 3) bietet. STLA AutoDrive wird zusammen mit STLA Brain und STLA SmartCockpit die Fahrzeugintelligenz, Automatisierung und das Benutzererlebnis verbessern.

Stellantis plant, vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre, eine Dividende von 0,68 € pro Stammaktie auszuschütten. Der voraussichtliche Fahrplan ist: (i) Ex-Datum: 22. April 2025 für Euronext Mailand und Euronext Paris und 23. April 2025 für NYSE; (ii) Stichtag: 23. April 2025 für NYSE, Euronext Mailand und Euronext Paris; (iii) Zahlungsdatum: 5. Mai 2025 für NYSE, Euronext Mailand und Euronext Paris.


ZUKÜNFTIGE VERANSTALTUNGEN: Hauptversammlung: 15. April 2025; Auslieferungen & Einnahmen 1. Quartal: 30. April 2025
 

Am 26. Februar 2025 um 14:00 Uhr gab es eine Pressekonferenz, um die Ergebnisse von Stellantis für das Gesamtjahr 2024 vorzustellen. Der Webcast und die aufgezeichnete Wiederholung werden im Bereich „Investoren“ der Unternehmenswebsite von Stellantis verfügbar sein: https://www.stellantis.com/en/investors/events-and-presentations


* Verbrauchs- und Emissionswerte

Citroën ë-C3: Energieverbrauch 17,1-17,4 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km**

Citroën C3: Kraftstoffverbrauch 5,6-5,7 l/100 km; CO2-Emissionen 126-128 g/km**

DS N°8 FWD Long Range: Energieverbrauch 15,9-17,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km**

Opel Grandland Elektro: Energieverbrauch 16,9-18,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km**

Opel Grandland Hybrid: Kraftstoffverbrauch 5,5-5,6 l/100 km; CO2-Emissionen 122-143 g/km**

Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Energieverbrauch (gewichtet) 21,9-22 kWh/100 km plus 0,8-0,9 l/100 km; CO2-Emissionen 18-30 g/km; Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,8-7 l/100 km**

Peugeot 3008 Hybrid: Kraftstoffverbrauch 5,5-5,7 l/100 km; CO2-Emissionen 123-128 g/km**

Peugeot 3008 Plug-in-Hybrid: Energieverbrauch (gewichtet) 20,5-20,9 kWh/100 km plus 0,9 l/100 km; CO2-Emissionen 19-21 g/km; Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,9-7 l/100km**

Peugeot 5008 Hybrid: Kraftstoffverbrauch 5,8-6 l/100 km; CO2-Emissionen 130-135 g/km**

Peugeot 5008 Plug-in-Hybrid: Energieverbrauch (gewichtet) 21,7-22 kWh/100 km plus 1-1,1 l/100 km; CO2-Emissionen 23-24 g/km; Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 7,1-7,2 l/100km**


** Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie.


*** Die angegebenen Werte und die Reichweite wurden anhand der WLTP-Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.


**** Das genannte Modell ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (26.02.2025) in Österreich nicht zum Kauf erhältlich. Für dieses Modell liegen vom Hersteller keine verbindlichen Verbrauchs- und Emissionswerte vor.



Foto © Stellantis

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert