
Am 24. November 2024 wird in der Steiermark ein neues Landtag gewählt. Diese Landtagswahl könnte nicht nur die politische Ausrichtung des Bundeslandes für die nächsten Jahre prägen, sondern auch einen entscheidenden Einfluss auf die zukünftige Rolle der Steiermark in der österreichischen Politik haben. In einem Jahr, das von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt ist, stehen viele Wähler vor der Frage, welche Parteien und Kandidaten das Vertrauen der Bevölkerung gewinnen können.
Wichtige Kandidaten im Blick
Zu den prominentesten politischen Akteuren, die in dieser Wahl besonders ins Auge fallen, gehört Mario Kunasek von der FPÖ Steiermark. Der 47-Jährige, der seit Jahren eine wichtige Rolle in der steirischen Politik spielt, wird von seinen Anhängern als ein stabiler und entschlossener Politiker geschätzt. Kunasek, ehemaliger Sicherheits- und Verteidigungsminister, hat sich als starke Stimme in Fragen der Inneren Sicherheit und der regionalen Entwicklung etabliert.
Seine Politik zeichnet sich durch eine klare Haltung zu Themen wie Sicherheit, Tradition und Heimatverbundenheit aus. Besonders in den letzten Jahren hat er sich als Verfechter einer konsequenten Migrationspolitik und einer deutlicheren Aufwertung der ländlichen Regionen positioniert. Kunasek wird oft für seine direkte Ansprache und seinen pragmatischen Ansatz in politischen Debatten gelobt. Es ist jedoch auch klar, dass er in seiner politischen Laufbahn mit Herausforderungen konfrontiert war, die nicht immer unumstritten waren.
Die politische Landschaft in der Steiermark
Neben der FPÖ, die unter der Führung von Kunasek eine stabile und kompromisslose Linie verfolgt, treten auch andere etablierte Parteien wie die ÖVP, die SPÖ und die Grünen zur Wahl an. Jede dieser Parteien hat ihre eigenen Strategien, um die Wähler zu gewinnen und das Vertrauen in die politische Zukunft der Steiermark zu stärken.
Die ÖVP Steiermark, unter der Führung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, setzt auf Kontinuität und pragmatische Lösungen für die regionalen Herausforderungen. Die SPÖ mit ihrem Spitzenkandidaten setzt ebenfalls auf Stabilität und will mit einer sozialpolitischen Agenda auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmer und sozial schwächeren Gruppen eingehen. Die Grünen bieten einen alternativen Ansatz, indem sie sich verstärkt für Umweltschutz und nachhaltige Wirtschaftspolitik einsetzen.
Wahlentscheidende Themen
Die Wahl wird maßgeblich durch Themen wie wirtschaftliche Entwicklung, Bildung, Infrastruktur und Umweltschutz geprägt. Insbesondere die regionale Entwicklung und die Verbesserung der Lebensqualität in den ländlichen Gebieten könnten dabei eine Schlüsselrolle spielen. Gerade hier positioniert sich Mario Kunasek mit seiner klaren Haltung zu den Bedürfnissen der ländlichen Bevölkerung und seiner Kritik an der Stadtzentrierung vieler politischer Entscheidungen.
Ein weiteres Thema, das die Wählerschaft beschäftigt, ist die Sicherheitspolitik. Kunasek, als ehemaliger Verteidigungsminister, wird hier als erfahrener Politiker wahrgenommen, der in diesem Bereich nicht nur politische Ideen, sondern auch praktische Lösungen bieten möchte.
Ausblick und Fazit
Die Landtagswahl in der Steiermark am 24. November 2024 wird ein spannendes politisches Ereignis, bei dem alle Parteien um die Gunst der Wähler kämpfen werden. Mario Kunasek und die FPÖ werden dabei in den kommenden Wochen sicher noch viele Akzente setzen, insbesondere in der Frage, wie sie ihre politischen Ziele und Visionen für die Steiermark konkret umsetzen wollen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die politischen Kräfteverhältnisse am Wahltag letztlich entwickeln und wer das Vertrauen der Wähler gewinnen wird.
Unabhängig vom Ausgang der Wahl ist es sicher, dass die Landtagswahl 2024 eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft der Steiermark und ihrer politischen Landschaft darstellt. Die Wahlbeteiligung wird dabei einen entscheidenden Einfluss auf das politische Mandat der zukünftigen Landesregierung haben.
Es wird Zeit, dass diese überflüssigen System- Parteien schwarz-rot-pink-grün Partei in der Versenkung bzw. die Flügel gestutzt werden und langsam verschwinden!!!
Die ÖVP als „Volkspartei“ hat fertig. Solch einer Partei, die nur ihre Fahne in den Wind hängt, kann man nicht mehr trauen….Aber die Herrschaften denken auch in Zukunft am Ruder bleiben zu können. Ich hoffe sie reduzieren sich sang–und klanglos nach der kommenden Wahl in der Steiermark. Es wäre das beste für das Land.
Sie, das „System“ glaubt an die Lüge vom menschgemachten Klimakiller CO2 und an einen „Nazi-Hintergrund“ der FPÖ, weshalb sie eifrig und ohne Not die undemokratische Jagd auf die FPÖ mitmacht. Den linksgrün- pink gewollten Abstieg Österreichs wird die ÖVP, um mitregieren zu dürfen, trotz geheuchelter Bedenken weiter mittragen. ÖVP zu wählen, heißt „rechts blinken, links abbiegen“ und wird also nichts bringen. FPÖ wäre die bessere Wahl, die ist konservativ-patriotisch, gegen Krieg und heutigen Neo-Sozialismus, der uns Bürger arm macht!!!.
Diese Steiermark, die ich als Urlaubsland rund um den Stubenberg- See sehr schätze, ist zu schade, von einer linken Koalition der Verlierer „ruiniert“ zu werden. Eines sollte uns Wähler klar sein, wer ÖVP wählt, bekommt mit Sicherheit die SPÖ des ÖKO- Kommunisten Babler dazu-und als Füllmasse grün oder rosa, die BLOCKIERER- Parteien des „green Deal“. Wenn Drechsler jetzt kurz vor der Wahl das FPÖ Programm kopiert, also „rechts“ blinkt dann wird er nach der Wahl sicher wieder „links“ abbiegen!!!