Johann Strauß Sohn

Höflich und bescheiden

Johann Baptist Strauß (* 25.10.1825 in St. Ulrich bei Wien, heute ein Teil von Wien-Neubau; † 3.6.1899 in Wien) war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt. Zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Vater, der ihn in seiner Kindheit von der Musik fernhielt, wird er auch als Johann Strauß (Sohn) bezeichnet. Sein „Donauwalzer“ wird oft als zweite Hymne Österreichs gesehen.



Einmal spielte der berühmte Pianist Alfred Grünfeld das Strauß-Stück „Frühlingsstimmenwalzer“. Strauß war für seine Bescheidenheit bekannt und meinte: „Alfred, so schön, wie Du ihn spielst, ist er gar nicht!“
Und von seinem Bruder Josef soll er gesagt haben: „Ich bin populärer, er ist begabter.“

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert