
„Bereicherung“
Jakob „Jacques“ Offenbach (* 20.6.1819 in Köln; † 5.10.1880 in Paris) war ein deutscher Komponist und Cellist. Er gilt als Begründer der modernen Operette als eigenständiges und anerkanntes Genre des Musiktheaters. Seine bekanntesten Stücke sind die Tanznummer Cancan aus Orpheus in der Unterwelt (1859) sowie die Barcarole aus Hoffmanns Erzählungen (1881). Bereits 1833 übersiedelte er nach Paris, dirigierte aber oft in Wien. Den weltweiten Erfolg seiner Hoffmans Erzählungen sollte er nicht mehr erleben.

Der Wiener Kapellmeister Johann Brandl leitete viele Erstaufführungen von Operetten von Offenbach, Strauß oder Suppé. Leider hatte er die lästige Angewohnheit, vielmehr schon den Ehrgeiz, die aufgeführten Stücke mit irgendwelchen von ihm erdachten „Einlagen“ anzureichern.
Als Offenbach wieder einmal in Wien war und eine Aufführung seines Stücks unter Brandls Leitung besuchte, war er wenig erfreut und machte seinem Unmut Luft:
„Wenn ich im Hotel abends meine Schuhe vor die Türe stelle, finde ich am nächsten Tag unter Garantie Einlagen vom Brandl drin.“