
Peter Alexander, eigentlich Peter Alexander Ferdinand Maximilian Neumayer (* 30.06.1926 in Wien; † 12.02.2011 ebenda), war ein österreichischer Sänger, Schauspieler, Pianist, Parodist und Entertainer. Von Mitte der 1950er bis Mitte der 1990er Jahre gehörte er zu den populärsten Unterhaltungskünstlern im deutschsprachigen Raum. In den letzten Monaten wurde er zur Kriegsmarine eingezogen. Er geriet in britische Kriegsgefangenenschaft. Danach begann er ein Medizinstudium, welches er abbrach. Er besuchte das Max-Reinhardtseminar, das er 1948 mit Auszeichnung abschloß. Danach folgten im Burgtheater, dem Theater in der Josefstadt, sowie im Kabarett Simpl. Er spielte in zahlreichen Komödien und Musikfilmen und war später ein gefragter Entertainer in TV-Shows.

Peter Alexander drehte auch mit Geza von Cziffra, der bekannt dafür war, daß er sehr schnell drehte und meist mit den ersten Takes einer Szene zufrieden war. Peter Alexander hingegen war ein Perfektionist, der eine Szene wieder und wieder wiederholte, bis sie seinen Ansprüchen genügte.
Aus diesen gegensätzlichen Ansichten entspann sich irgendwann im Studio folgender Dialog:
Peter Alexander: „Herr von Cziffra, ich hätte einen Wunsch, wenn ich den äußern dürfte!“
Geza von Cziffra: „Bitte was, Herr Alexander?“
P.A.: „Herr von Cziffra, könnt ma die Szene nicht noch amal drehen?“
G.v.C.: „Wozu? Können Sie ’s besser?“
P.A.: „Ich will ’s probieren! Einmal noch, wenn ’s möglich ist.“
G.v.C.: „Bitte schön. Also auf Wunsch von Herrn Alexander alles noch einmal. Licht ab, spielen Sie! – Aber bitte, Herr Alexander, machen Sie es nicht zu gut, sonst paßt ’s nicht zu dem anderen, was Sie bis jetzt gedreht haben.“
Bilder:
Titel-/Vorschaubild: Quelle: filmer.cz