
Magie der Zahlen
Adele Caroline Sandrock, auch Adèle Caroline Sandrock (* 19.8.1863 in Rotterdam; † 30.8.1937 in Berlin), war eine niederländisch-deutsche Schauspielerin. Berühmt wurde sie durch ihre Rolle als Isabella in Der Fall Clémenceau von Alexandre Dumas im Theater an der Wien. Sie spielte später noch am Burgtheater und am Volkstheater und war unbestritten ein Star. Von 1905 bis 1910 arbeitete sie bei Max Reinhardt in Berlin.
Bereits 1911 hatte Sandrock ihre ersten Filmrollen. Aber nach dem ersten Weltkrieg begann sie ihre Filmkarriere richtig, bei der sie in erster Linie Rollen komischer alter Damen spielte. Ihren Lebensabend verbrachte sie in Berlin, wo sie von ihrer Schwester Wilhelmine Sandrock, ebenfalls eine Schauspielerin, betreut wurde.
In bereits reiferem Alter gab Sandrock einmal eine Abendgesellschaft. Um den ebenfalls geladenen Gast Willy Fritsch, der furchtbar abergläubisch gewesen sein soll, nicht zu verstören, lud sie vierzehn Gäste ein.
Doch dann passierte das Unglück, daß genau ein Gast im letzten Moment, eine Stunde vor Beginn der Gesellschaft absagte. Sie hatte keine Ahnung, wie sie so kurzfristig einen Ersatz auftreiben sollte und rannte auf die Straße, sah sich um und schnappte den erstbesten Herrn, packte ihn am Arm und flehte ihn mit ihrer tiefen, eindrucksvollen Stimme an: „Junger Mann, kommen Sie mit! Sie sind der Vierzehnte heute Abend!“
Der verdutzte fremde Herr blieb stehen, musterte Adele Sandrock von oben bis unten, riß sich dann von ihr los und erwiderte: „Niemals! Und wenn ich der Erste wäre!“