
Sonntagsfrage
Das grausame Tötungsdelikt an einem 13-jährigen Mädchen, die ärgerlichen Nebengeräusche zum Untersuchungsausschuß, konkret die angekündigten, bzw. erwarteten Abwesenheiten von Auskunftspersonen, die nun geleakten Tonaufnahmen von Kanzler Kurz‘ Vernehmungen, die Nachwehen des SPÖ-Bundesparteitages zeigen eine Mobilisierung in den jeweiligen Lagern und einen Rückzug aus dem Gros der Ungültigwähler. Das Ablesen eines Trends daraus käme einer Deutung aus Glaskugeln, einer Kaffeesudleserei gleich.
Ob die in erster Linie für die für solche Morde ermöglichenden Umstände verantwortliche Regierungspartei ÖVP mit ihrer Verteidigungs- und Ablenkungsstrategie Erfolg hat, werden die kommenden Umfrageergebnisse, spätestens die Gemeinderatswahl in Graz, sowie die Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich zeigen.
Die Ergebnisse der Sonntagsfrage*:

* Onlineumfrage von 28.06.2021, 00:00 bis 01.07.2021, 18:00. Befragt wurden 2650 wahlberechtigte Bürger aus allen Bundesländern im Alter von 16 bis 83 Jahren. Mangels Vergleichswerte wird keine Schwankungsbreite geschätzt.
Unter „Sonstige“ fallen Stimmen für bspw. die KPÖ, das THC oder andere Parteien, die nicht genügend Stimmen für den Einzug in den Nationalrat erhalten würden, sowie ungültige Stimmen (bspw. Mehrfachstimmen).
Daten und Graphik © Gazette Oesterreich