
Das politische Ereignis der Woche war der Amtsantritt des neuen Gesundheitsministers Dr. Wolfgang Mückstein.
Weitere Einflußfaktoren für den politisch interessierten Österreicher waren BK Kurz‘ Ankündigung von Öffnungsschritten im Mai. Themen wie das „Impfchaos“, der ÖBAG-Besetzungsaffäre oder „#beidlgate“ fanden in den öffentlichen Debatten der vergangenen Woche kaum Niederschlag und wurden von den erstgenannten Themen geschickt überlagert. So konnten die Regierungsparteien wieder ordentlich zulegen, sind allerdings weit von ihren Wahlergebnissen entfernt und haben auch keine Mehrheit mehr. This is message control!
Wie würde man am Sonntag wählen:

Die erhobenen Werte* stellen natürlich nur eine Momentaufnahme dar. Der untere im Balken angegebene Wert stellt die Veränderung zur Vorwoche dar.
* Onlineumfrage von 19.04.2021, 00:00 bis 22.04.2021, 18:00. Befragt wurden 2480 wahlberechtigte Bürger aus allen Bundesländern im Alter von 16 bis 87 Jahren. Mangels Vergleichswerte wird keine Schwankungsbreite geschätzt.
Unter „Sonstige“ fallen Stimmen für bspw. die KPÖ, das THC oder andere Parteien, die nicht genügend Stimmen für den Einzug in den Nationalrat erhalten würden, sowie ungültige Stimmen (bspw. Mehrfachstimmen).
Bereits vergangene Woche präsentierten wir unser Umfrageergebnis zum „Grünen Paß“. Das Ergebnis fiel sehr eindeutig gegen dieses Dokument aus. Mit hohem Erstaunen nahmen wir darum ein Umfrageresultat wahr, das vor allem von großen Boulevardmedien sehr breit dargestellt wurde und das genaue Gegenteil unserer Erhebung aussagte, nämlich große Zustimmung der Österreicher zum „Grünen Paß“. Auch andere (nicht repräsentative) Umfragen österreichischer Medien und Unternehmen brachte ein eher abschlägiges Resultat für den „Grünen Paß“.
Nach derzeitiger Faktenlage überwiegen zumindest in der Anzahl, losgelöst von der Gewichtung, die negativen Aspekte. Zu den bereits vergangene Woche dargestellten Unsicherheiten kamen nun auch noch lautstarke Bedenken von Datenschützern in der öffentlichen Diskussion hinzu.
All dies war Grund genug für uns, die Erhebung noch einmal zu wiederholen, die Anzahl der Befragten zu erhöhen und sämtliche zum Thema gehörigen Informationen in die Erläuterung zur Fragestellung einzubauen. Das Ergebnis unserer Umfrage blieb in der Grundrichtung gleich, was bei uns die Frage aufwirft, wie wohl die Fragestellung der Umfrage mit gegenteiligem Ergebnis ausgesehen mag.
Unser Ergebnis** dieser Woche:

Kontra „Grüner Paß“: 56,26%
Pro „Grüner Paß“: 35.59%
Unentschieden: 8,15%
Die dritte Umfrage der Woche betrifft die Erwartungen gegenüber dem neuen Gesundheitsminister Dr. Wolfgang Mückstein.
Wie wird sich die Gesundheits- und Sozialpolitik, insbesondere die Corona-Politik durch den Ministerwechsel verändern.
Unser Ergebnis**:

Besser: 40,96%
Schlechter: 41,13%
Gleich: 9,65%
Keine Meinung: 8,26%
** Onlineumfrage von 19.04.2021, 12:00 bis 22.04.2021, 18:00. Befragt wurden 2200 wahlberechtigte Bürger aus allen Bundesländern im Alter von 16 bis 85 Jahren. Mangels Vergleichswerte wird keine Schwankungsbreite geschätzt.
Daten und Graphiken © Gazette Oesterreich