Neue Antriebsvarianten beim ŠKODA OCTAVIA

Mild- und Plug-in-Hybrid sowie Erdgas

Für den Bestseller der ŠKODA-Modellpalette sind drei alternative Antriebsvarianten erhältlich: Plug-in-Hybrid, Mild-Hybrid und Erdgasantrieb
Vierte OCTAVIA-Generation verfügt über innovative Assistenzsysteme und bietet höchste aktive und passive Sicherheit
Modernes Infotainment, integrierte eSIM und umfassende Konnektivität mit Online-Unterstützung

Der ŠKODA OCTAVIA ist auch in seiner vierten Generation als Combi und als coupéhafte Limousine erhältlich, die Auswahl innerhalb der OCTAVIA-Familie erweitern darüber hinaus eine robuste SCOUT-Variante und drei sportliche RS-Versionen. Mit Front- oder Allradantrieb sowie manuellem Schaltgetriebe oder dem automatischen Doppelkupplungsgetriebe (DSG) findet jeder ŠKODA Kunde das passende OCTAVIA-Modell.

Die vierte Generation seit dem Debüt des ersten modernen OCTAVIA im Jahr 1996 wird die Stellung der Modellreihe als Herz der Marke und Volumenträger weiter festigen. Mit mehr als sieben Millionen produzierten Einheiten ist der OCTAVIA die meistverkaufte ŠKODA-Baureihe überhaupt und in zahlreichen internationalen Märkten eine echte Institution: Der OCTAVIA führt neben seinem Heimatmarkt Tschechien auch in sieben weiteren Ländern die PKW-Bestsellerlisten an, beispielsweise in Österreich, Polen, der Schweiz und Finnland. Auf seinem zweitgrößten Absatzmarkt Deutschland ist der OCTAVIA seit Jahren das gefragteste Importfahrzeug. Großen Anteil daran hat der OCTAVIA Combi als europaweit meistverkaufter Kombi.

Jährlich fertigt ŠKODA bis zu 400.000 Exemplare seines Bestsellers, der als einziges Modell der Marke in vier verschiedenen Ländern produziert wird: Der OCTAVIA rollt in Tschechien und China, sowie in Russland und Indien vom Band.

Die Gründe für die Erfolgsstory des OCTAVIA liegen auf der Hand: Das Herz der Marke ŠKODA überzeugt neben den gewohnt großzügigen Platzverhältnissen und dem hervorragenden Preis Leistungs-Verhältnis auch mit seiner hohen aktiven und passiven Sicherheit, die sich auch in einer Fünf-Sterne-Wertung im Euro NCAP Test widerspiegelt. Der OCTAVIA bietet in seiner vierten Generation zahlreiche innovative Sicherheits- und Assistenzsysteme wie etwa den Parklenk-Assistenten mit der Umgebungsansicht „Area View“, das mit vier Kameras ein 360-Grad-Bild rund um das Fahrzeug erstellt. Der Spurhalte-Assistent mit adaptiver Spurführung erkennt auch Baustellen und die lokale Gefahrenwarnung warnt automatisch vor Verkehrsstörungen in der unmittelbaren Umgebung, etwa einem Stauende. Erstmals bietet ŠKODA für den OCTAVIA das neue Head-up-Display an: Esprojiziert Informationen wie Geschwindigkeit, Navigationshinweise, erkannte Verkehrszeichen oder die aktivierten Fahrerassistenzsysteme direkt auf die Windschutzscheibe.

Für den OCTAVIA werden drei Infotainmentsysteme aus der neusten Generation des Modularen Infotainment-Baukastens mit Bildschirmdiagonalen von 8,25 bis 10 Zoll erhältlich sein. Dank einer integrierten eSIM ist das Fahrzeug ständig online und ermöglicht so die Nutzung neuer ŠKODA Connect-Dienste.



Drei alternative Antriebsvarianten: Plug-in-Hybrid, Mild-Hybrid und CNG
Auf die große Bandbreite neuer alternativer Antriebsvarianten des neuen ŠKODAOCTAVIA verweisen die drei Buchstabenkombinationen iV, e-TEC und G-TEC. Der OCTAVIA iV und der OCTAVIA RS iV verfügen über einen Plug-in-Hybridantrieb und eine rein elektrische und damit lokal emissionsfreie Reichweite von bis zu 60Kilometern im WLTP-Zyklus. Neu bei ŠKODA ist die Bezeichnung e-TEC für die erstmals eingesetzte Mild-Hybrid-Technologie. Dabei werden TSI-Benzinmotoren mit einem 48V-Riemen-Startergenerator und einer 48V-Lithium-Ionen-Batterie elektrifiziert. Der OCTAVIA G-TEC nutzt vor allem umweltfreundliches Erdgas (CNG), durch dessen sauberere Verbrennung die CO2-Emissionen gegenüber dem Benzinbetrieb um rund 25Prozent sinken.

Christian Strube, ŠKODA AUTO Vorstand für Technische Entwicklung, sagt: „Wir haben bei der Entwicklung des neuen OCTAVIA von Anfang an einen besonderen Fokus darauf gelegt, den aerodynamischen Widerstand sowie CO₂- und NOx Emissionen noch einmal deutlich zu senken. ImErgebnis ist die Antriebsvielfalt beim neuen OCTAVIA so groß wie nie zuvor. Wir bieten ihn als e-TEC-Modell mit der neuen Mild-Hybrid-Technologie, in zwei iV-Varianten mit Plug-in-Hybridantrieb und als OCTAVIAG-TEC für den Betrieb mit umweltfreundlichem Erdgas an. Auf diese Weise verbinden wir einen deutlichen Zugewinn an Effizienz und Nachhaltigkeit mit einem Höchstmaß an Funktionalität und Vielseitigkeit. Damit punktet der OCTAVIA auch in seiner vierten Generation genau mit den Werten, die unsere Kunden so an ihm schätzen.“



OCTAVIA iV und OCTAVIA RSiV: Mit der Kraft aus zwei Herzen
Als zweites ŠKODA-Modell nach dem Flaggschiff SUPERB iV bietet ŠKODA den neuen OCTAVIA mit Plug-in-Hybridantrieb an und setzt dabei auf zwei Leistungsstufen. Der OCTAVIA iV ist mit der Ausstattungslinie Style verfügbar und hat eine Systemleistung von 150kW (204 PS), das maximale Drehmoment liegt bei 350 Nm. Im sportlichen OCTAVIA RS iV stehen eine Systemleistung von 180kW (245 PS) sowie ein maximales Drehmoment von 400 Nm bereit. Im Sport-Modus, der die volle Systemleistung abruft, beschleunigt der OCTAVIA RS iV inbeiden Karosserievarianten innerhalb von 7,3 Sekunden von 0 auf 100km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 225 km/h. Im Vergleich zur gleichwertigen Version mit Benzinmotor und DSG-Getriebe erfolgt der Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h um 2,2 Sekunden schneller. Für ein dynamisches Fahrverhalten sorgen die serienmäßige Progressivlenkung und die charakteristisch-dynamische Abstimmung des Sportfahrwerks. Für den Kraftschluss sorgt in beiden iV-Versionen der vierten Generation des ŠKODA-Bestsellers ein 6-Gang-Direktschaltgetriebe, die Fahrstufenauswahl erfolgt elektronisch mittels Shift-by-Wire-Technologie. Das 4-türige Coupé bietet ein Kofferraumvolumen von 450 Litern, der OCTAVIA Combi fasst 490 Liter. Der OCTAVIA RS iV verfügt zudem über ein Sportfahrwerk mit RS-typischer Abstimmung, die Bodenfreiheit liegt wie beim OCTAVIA iV bei 143Millimetern. In beiden OCTAVIA iV-Varianten arbeiten ein 1,4-TSI-Benzinmotor mit 110kW (150PS) und ein 85kW starker Elektromotor zusammen, die Steuerung erfolgt elektronisch. Die unterschiedliche Systemleistung ermöglicht eine bei beiden Fahrzeugen unterschiedlich abgestimmte Software. Der Elektromotor aus den OCTAVIA iV-Modellen entwickelt ebenso wie im SUPERB iV eine Leistung von 85kW (115 PS), wurde allerdings technisch weiterentwickelt. Der dreiphasige permanentmagneterregte Elektromotor ist in das 6-Gang-Direktschaltgetriebe integriert und durch eine Kupplung vom Verbrennungsmotor getrennt.



Bis zu 60 Kilometer rein elektrische Reichweite im WLTP-Zyklus
Der OCTAVIA iV und der OCTAVIA RS iV verfügen über eine Lithium-Ionen-Hochspannungs-Batterie mit einer Kapazität von 37Ah und einem Energiegehalt von 13 kWh, die eine rein elektrische, lokal emissionsfreie Reichweite von bis zu 60 Kilometern im WLTP-Zyklus ermöglicht. Im elektrischen Fahrmodus entwickelt ein rechts vorne unter dem Kotflügel platzierter E Noise Soundgenerator bis zu einem Tempo von 50km/h ein spezifisches Geräusch, damit Fußgänger oder Radfahrer einen elektrisch fahrenden OCTAVIA iV besser und früher hören.
Die CO2-Emissionen liegen insgesamt bei rund 30g/km, womit bereits die Vorgaben der künftigen Abgasnorm Euro 6d erfüllt sind. Der Akku lässt sich bequem an einer haushaltsüblichen Steckdose oder einer Wallbox aufladen. An der 230V-Steckdose lädt der Akku innerhalb von 3:45 Stunden wieder von 0 auf 80 Prozent auf und bereits nach 5:00 Stunden liegt der Ladestand des Akkus wieder bei 100 Prozent. An einer 3,6-kW-Wallbox ist die Marke von 80 Prozent nach 2:33 Stunden und von 100Prozent nach 3:33Stunden erreicht. Der Ladeanschluss befindet sich auf der Fahrerseite hinter einer Klappe im vorderen Kotflügel, die sich über einen Knopf in der Türverkleidung öffnen lässt. Zusätzlich zur Traktionsbatterie verfügen beide OCTAVIA iV-Modelle über eine 12-V-Batterie im Gepäckraum. Diese Batterie versorgt die Niederspannungssysteme an Bord.



Elektrisch oder Hybrid: Modus- und Fahrprofilauswahl
Die Fahrprofilauswahl ist bereits aus anderen ŠKODA-Fahrzeugen bekannt. Im OCTAVIA iV und im OCTAVIA RS iV lassen sich die Fahrprofile Eco, Normal, Sport undIndividual sowie mit der dynamischen Fahrwerksregelung DCC auch Comfort auswählen. Sie ermöglichen es, Einstellungen etwa an der Lenkung sowie an der Motor- oder Getriebesteuerung vorzunehmen. Auch für den Wechsel zwischen E-Modus und Hybrid-Modus kann der Fahrer imzentralen Display die Fahrprofilauswahl aufrufen.



Geschwindigkeiten von bis zu 140km/h im E-Modus
Im E-Modus sind der OCTAVIAiV und der OCTAVIARSiV rein elektrisch unterwegs, daher eignet sich diese Einstellung insbesondere für Fahrten im Stadtverkehr. Bei einem ausreichend geladenen Akku und einer Außentemperatur von mehr als -10 Grad Celsius startet das Fahrzeug direkt mit dem elektrischen Antrieb. Ist es kälter als -10 Grad Celsius, ist der Modus aus technischen Gründen nicht verfügbar. Mit dem reinen Elektroantrieb lässt sich eine Leistung bei 85kW (115 PS) abrufen, die Höchstgeschwindigkeit beträgt in diesem Modus 140 km/h.



Automatisch arbeitender Hybrid-Modus mit zwei Optionen für das Laden des Akkus
Im Hybridbetrieb bewertet das elektronische Steuergerät kontinuierlich die aktuelle Fahrsituation. Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, erfolgt die Regelung des Zusammenspiels zwischen den beiden Motoren selbsttätig. Entweder sie ergänzen sich bei gleichzeitiger Nutzung oder die Elektronik aktiviert mit dem Verbrennungs- oder dem Elektromotor nur einen der beiden Motoren. Zudem gibt es im Hybrid-Modus die Möglichkeit, den Akku während der Fahrt über Rekuperation oder den Verbrennungsmotor zu laden. Ist das Auswahlfeld „Auto“ im Zentraldisplay nicht ausgewählt, kann der Fahrer hier selbst einen gewünschten Ladezustand des Akkus einstellen. Ist der aktuelle Ladestand niedriger als die gesetzte Markierung, lädt das Fahrzeug den Akku über den Verbrennungsmotor und über die Rückgewinnung der Bremsenergie bis der gewünschte Wert erreicht ist. Falls der aktuelle Ladestand über dem gewünschten Wert liegt wird die Energie genutzt, bis der gewünschte Ladezustand erreicht ist und anschließend auf dem eingestellten Niveau gehalten. Wenn die Option „Auto“ ausgewählt ist, arbeitet das Ladesystem komplett autonom. Das Steuergerät entscheidet entsprechend der aktuellen Fahrsituation, wann Strom ausder Batterie entnommen oder gewonnene Energie im Akku gespeichert wird. ImHybrid-Modus steht permanent eine Leistung von 110kW (150PS) zur Verfügung. Die maximale Systemleistung von 150kW (204PS) im OCTAVIA iV und 180kW (245PS) im OCTAVIA RS iV wird abgerufen, wenn das Gaspedal komplett durchgedrückt wird (Kickdown) oder das Fahrprofil Sport ausgewählt ist.



Bremsenergierückgewinnung arbeitet automatisch oder ist vom Fahrer einstellbar
Die Energierückgewinnung beim Bremsen trägt dazu bei, die Reichweite eines elektrifizierten Fahrzeugs effizient zu erhöhen, da die Batterie während der Fahrt durch Rekuperation aufgeladen wird. Wird automatisch rekuperiert, passt das Fahrzeug den Grad der Bremswirkung automatisch der aktuellen Fahrsituation an. Auf diese Weise lässt sich Energie gewinnen, der Verschleiß der Bremsen reduzieren, Kraftstoff sparen und die Fahrsicherheit erhöhen. Mithilfe der intelligenten Verkehrszeichenerkennung und über die Verarbeitung von Daten, die von Kameras und Radarsensoren geliefert werden, ermitteln die ŠKODA OCTAVIA iV-Modelle kontinuierlich den optimalen Rekuperationswert für die jeweils aktuelle Fahrsituation. Im regulären Fahrmodus (D) lassen sich über das Infotainmentdisplay neben der automatischen Einstellung manuell zwei weitere Stufen auswählen: ein besonders niedriger Rekuperationswert, der das Fahrzeug ausrollen lässt und das „Segeln“ mit abgeschaltetem Verbrennungsmotor ermöglicht sowie eine sehr intensive Bremsstufe mit einer Verzögerungsleistung von 1,2m/s². Diese Auswahl, bei der besonders viel Energie zurückgewonnen wird, lässt sich in den OCTAVIA iV-Modellen auch imSport Modus der Fahrprofilauswahl oder mit der Fahrstufenauswahl S (Sport) an der kleinen Wippe in der Mittelkonsole einstellen. Die Rekuperation erfolgt so lange, bis der Akku zu 100 Prozent geladen ist.



Prädiktiver Effizienz-Assistent unterstützt sparsames und sicheres Fahren
Der clevere prädiktive Effizienzassistent unterstützt Fahrer des OCTAVIA iV und des OCTAVIA RS iV beim sparsamen und sicheren Fahren. Das System verknüpft den auf Wunsch abschaltbaren Eco Assist mit der Bremsenergierückgewinnung. Der Eco Assist zeigt bereits in der Standardversion des neuen ŠKODA OCTAVIA Tipps zum effizienten Fahren im Virtual Cockpit an. Im Zusammenspiel der beiden Assistenten weist das Fahrzeug frühzeitig etwa auf einen nahenden Kreisverkehr oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung hin. Reduziert der Fahrer die Geschwindigkeit passt der OCTAVIA automatisch den Grad der Bremsenergierückgewinnung an, um so effizient wie möglich zu verlangsamen. Im ŠKODA OCTAVIA RS iV kommen ebenso wie in der RS-Variante mit 2,0-TSI-Benziner innenbelüftete Scheibenbremsen in der Größe 340 x 30Millimeter an der Vorderachse und 310 x 22 Millimeter an der Hinterachse zum Einsatz.

OCTAVIA RS iV: Sportliches Exterieur mit schwarzen Akzenten und Innenraum im RS-Stil
Dem neuen OCTAVIA RS iV sieht man seine sportlichen Talente auf den ersten Blick deutlich an. Der ŠKODA-Grill, AirCurtains, ein Diffusor ander RS spezifischen Frontschürze, Aeroflaps, der Diffusor ander hinteren Schürze und die Fensterrahmen sind in sportlichem Schwarz gehalten. Das 4-türige Couipé trägt einen schwarzen RS Heckspoiler; beim Combi ist der Dachspoiler inWagenfarbe ausgeführt. Serienmäßig verfügen die RS iV-Modelle über LED-Scheinwerfer und schwarze 18-Zoll-Leichtmetallfelgen; auf Wunsch sind auch 19Zoll-Felgen erhältlich. Die Bremssättel sind als besonderer Blickfang in RS-typischem rot lackiert.

Der Innenraum des OCTAVIA RSiV ist vorwiegend in Schwarz gehalten. Das3-Speichen-Leder Multifunktions Sportlenkrad trägt ein RS-Logo sowie Schaltwippen für die Bedienung des DSG. Auf den Sportsitzen vorne sowie auf den Sitzen im Fond finden sich ebenfalls RS-Logos sowie farbige Ziernähte inRot oder Silbergrau, die auch amLederlenkrad, an den Armlehnen und an der mit Alcantara® bezogenen Instrumententafel für einen dynamischen optischen Akzent sorgen. Dekorleisten im  RS-Look und Pedale im Aluminium-Design runden den sportlichen Eindruck im Interieur ab.



OCTAVIA e-TEC: Premiere der Mild-Hybrid-Technologie bei ŠKODA
Die beiden OCTAVIA e-TEC-Modelle setzen alserste ŠKODA-Serienfahrzeuge überhaupt auf Mild-Hybrid-Technologie. Der 1,0 TSI Dreizylindermotor aus der neuen EVO-Motorengeneration leistet 81kW (110PS), verfügt über einen Turbolader mit variabler Turbinengeometrie und arbeitet im effizienten Miller-Brennverfahren. Ebenso wie beim 1,5-TSI-Vierzylinder mit 110kW (150PS) kommen bei ihmin Kombination mit einem 7-Gang-DSG ein 48V-Riemen-Startergenerator und eine 48V Lithium-Ionen-Batterie zum Einsatz. Der Akku mit einem Energieinhalt von 0,6 kWh befindet sich unter dem Beifahrersitz und wird ausschließlich über die Rückgewinnung von Bremsenergie geladen, eine externe Aufladung ist nicht nötig. Über einen Gleichspannungswandler kann der Startergenerator auch die 12V-Starterbatterie mit Strom versorgen. Die Mild-Hybrid-Technologie dient vor allem dazu, den Motor bei Bedarf mit einem elektrischen Boost von bis zu 50 Nm zu versorgen und den e-TEC-Modellen das „Segeln“ mit komplett abgeschaltetem Motor zu ermöglichen. Auf diese Weise werden auf 100 Kilometer bis zu 0,4 Liter Kraftstoff eingespart undCO2 Emissionen gesenkt. Außerdem lässt sich der Motor schneller, sanfter undvibrationsärmer starten. Die OCTAVIA-Modelle mit Mild-Hybrid-Technologie kennzeichnet eine e-TEC-Plakette an der Heckklappe.



OCTAVIA G-TEC: Auf den umweltfreundlichen Betrieb mit Erdgas ausgelegt
Wie bereits die Vorgängergeneration ist auch der neue ŠKODA OCTAVIA in einer G-TEC-Version erhältlich, die auf den Betrieb mit umweltfreundlichem Erdgas (CNG) ausgelegt ist. Der 1,5-TSI-Motor leistet 96kW (131PS) und verfügt über einen Turbolader mit variabler Turbinengeometrie. Durch die sauberere Verbrennung von Erdgas sinken die CO2-Emissionen gegenüber dem Benzinbetrieb um rund 25Prozent, außerdem fallen deutlich weniger Stickoxide (NOx) und keine Rußpartikel an. Der Motor ist unter anderem dank einer variablen Steuerung der Einlassventile nach dem sogenannten Miller-Brennverfahren sehr effizient: Im WLTP-Zyklus lässt sich der OCTAVIA G-TEC im CNG-Modus mit einem kombinierten Erdgas-Verbrauch 3,6 – 4,5kg/100km* fahren. Die CNG-Kapazität von 17,33 kg ermöglicht im Erdgas-Modus eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern* im WLTP-Zyklus. Darüber hinaus ist im OCTAVIA G-TEC ein Benzintank mit einem Volumen von 9 Litern verbaut, genug für eine Reichweite von zusätzlichen 190 Kilometern*. Die Gesamtreichweite beläuft sich damit auf bis zu 690 Kilometer*. Das Fahrzeug greift allerdings nur in bestimmten Situationen auf den Benzinvorrat zu: Dazu zählt das Starten des Motors im Anschluss an das Nachfüllen von CNG, das Anlassen des Fahrzeugs bei Außentemperaturen von unter -10 Grad Celsius oder ein so niedriger Füllstand der CNG-Tanks, dass der Tankdruck unter 11 bar sinkt. Das Umschalten zwischen CNG- und Benzinbetrieb erfolgt stets automatisch ohne Zutun des Fahrers. Der OCTAVIA G-TEC trägt eine Plakette am Heck und verfügt über eine spezifische Ansicht des Virtual Cockpits. Sein Kofferraumvolumen beträgt 455 Liter beim 4-türigen Coupé und 495 Liter beim Combi.

*Die Angaben sind vorläufig und vorbehaltlich Änderungen.



Neue Kühl-Jalousie optimiert die Aerodynamik und erhöht die Effizienz der Kühlung
Mit einer neuartigen Kühl-Jalousie und dem Compactor®-Konzept optimiert ŠKODA beim OCTAVIA die Aerodynamik, reduziert die CO2-Emissionen und kühlt Motor und Bremsen effizienter. Eine aktiv verstellbare Jalousie im zentralen Lufteinlass des vorderen Stoßfängers verbessert bei geringem Kühlbedarf mit geschlossenen Lamellen die Aerodynamik und schottet bei noch kaltem Motor die Luftzufuhr ab. In Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen lässt sich die Jalousie flexibel öffnen. Bei kompletter Öffnung strömt bei hohem Kühlbedarf, kurzen Stopps oder zur Regeneration des Otto- oder Dieselpartikelfilters die maximale Luftmenge ein. Diese wird mithilfe des Compactor®-Konzepts gezielt verteilt und mit Unterstützung des Lüfters auch zur Kühlung der Bremsen eingesetzt.

Modernes Infotainment und umfassende Konnektivität
Für den ŠKODA OCTAVIA werden drei Infotainmentsysteme der neusten Generation des ModularenInfotainment-Baukastens aus dem Volkswagen Konzern erhältlich sein. Dank einer integrierten eSIM ist der OCTAVIA immer online und bietet Zugriff auf die Mobilen Online-Dienste von ŠKODA Connect. Dazu zählen die Proaktiven Dienste mit Pannenruf sowie Care Connect mit einem umfangreichen Fahrzeugfernzugriff über die ŠKODA ConnectApp oder das Webportal. Infotainment Online bietet zudem online unterstützte Routenberechnungen, Echtzeit-Verkehrsinformationen und die neuen Infotainment Apps etwa für Wetter und Nachrichten. Bereits das Einstiegsradio Swing mit 8,25 Zoll großem und personalisierbarem Touch-Display bietet DAB-Empfang und beherrscht die kabellose SmartLink Technologie zur drahtlosen Einbindung von Smartphones sowie AndroidAuto, AppleCarPlay und MirrorLink™.

Das Infotainmentsystem Bolero, bei dem die Navigationsfunktion später freigeschaltet werden kann unddas Navigationssystem Columbus bieten einen zentralen 10-Zollgroßen Touchscreen. Sie lassen sich auch mit Gesten oder über die digitale Sprachassistentin Laura steuern, die in sechsSprachen auch fließend gesprochene ganze Sätze versteht. Die permanente Online-Verbindung ermöglicht die Nutzung von Internetradios und Streaming-Diensten für Musik sowie automatische Aktualisierungen der Navigationskarten „over the air“. Das Top-Infotainmentsystem Columbus kann Navigationskarten im10 Zoll-Display in einer anderen Zoom-Auflösung anzeigen als im Virtual Cockpit. Diese neue Funktion lässt sich über einen innovativen Touch-Schieberegler unterhalb des Displays steuern, der auch die Lautstärke regelt.

Premiere für das Head-up-Display und verbessertes VirtualCockpit
Als erstes ŠKODA-Modell verfügt der OCTAVIA optional über ein neues Head-up-Display. Eine bildgebende Einheit erzeugt aus Daten wie Geschwindigkeit, Navigationshinweisen, erkannten Verkehrszeichen oder aktivierten Fahrerassistenzsystemen ein Bild und projiziert dieses auf die Windschutzscheibe in das Sichtfeld des Fahrers. So hat er die wichtigsten Informationen stets im Blick, ohne den Blick von der Straße abzuwenden. Das Head-up-Display ergänzt das digitale und individuell konfigurierbare Virtual Cockpit. ŠKODA hat dessen benutzerfreundliche Bedienung noch weiter optimiert und die Bildschirmdiagonale auf 10,25Zoll vergrößert. Über die Bedientasten des Multifunktionslenkrads kann der Fahrer die Grund-Layouts Basic, Classic, Navigation und Fahrerassistenzsysteme auswählen und sie mit den gewünschten zusätzlichen Informationen belegen. Im Layout Fahrerassistenzsysteme werden aktivierte Assistenten ebenso dreidimensional dargestellt wie im zentralen Display. Der OCTAVIA RS iV bietet außerdem eine zusätzliche Sport-Ansicht.

Zahlreiche neue oder verbesserte Assistenzsysteme für den OCTAVIA
Viele Assistenzsysteme des neuen OCTAVIA kommen bei ŠKODA erstmals überhaupt oder inweiter verbesserten Versionen zum Einsatz. Der Ausweich-Assistent unterstützt mit einer aktiven Verstärkung des Lenkmoments ein kontrolliertes Ausweichen und hilft dabei, eine drohende Kollision mit einem Fußgänger, Radfahrer oder anderen Fahrzeugen zu verhindern. Beim Linksabbiegen an Kreuzungen warnt der Abbiege-Assistent den Fahrer frühzeitig vor Gegenverkehr und kann das Fahrzeug sogar automatisch stoppen. Der Ausstiegswarner zeigt den Insassen beim Öffnen einer Tür an, wenn sich von hinten ein anderes Fahrzeug oder ein Radfahrer nähern. Dieneue Lokale Gefahrenwarnung warnt automatisch vor Verkehrsstörungen in unmittelbarer Umgebung des Fahrzeugs, etwa einem Stauende. Die Umgebungsansicht „Area View“ liefert beim Parken oder Rangieren ein von vier Kameras erzeugtes 360-Grad-Bild vom direkten Umfeld des OCTAVIA. DerSpurwechsel- mit Seiten-Assistent erkennt bis zu einer Entfernung von 70 Metern Fahrzeuge, die sich von hinten nähern oder sich im toten Winkel befinden. In der Stadt warnt der Frontradar-Assistent mit vorausschauendem Fußgänger- und Radfahrerschutz optisch, akustisch und durch eine leichte Bremsung vor Kollisionen und leitet falls erforderlich eine Notbremsung ein. Die automatische Distanzregelung mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung nutzt auch Aufnahmen der Kamera an der Frontscheibe und Daten des Navigationssystems, um die Geschwindigkeit automatisch dem Straßenverlauf anzupassen. Zusammen mit der verbesserten Verkehrszeichenerkennung, dem Spurhalte-Assistenten mit adaptiver Spurführung, der auch Baustellen erkennt, dem Stau-Assistenten und dem Notfall-Assistenten ist er Bestandteil des umfassenden Travel-Assistenten, der auch eine Handerkennung beinhaltet. Damit prüft das System, ob der Fahrer mindestens alle 15 Sekunden das Lenkrad berührt oder ob er möglicherweise durch einen medizinischen Notfall keine Kontrolle mehr über das Fahrzeug hat. In diesem Fall aktiviert der Notfall-Assistent die Warnblinker und bremst das Fahrzeug in der jeweiligen Fahrspur bis zum Stillstand ab.



Bilder © porsche austria

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert