
In dieser neuen Folge von Alles Gute Österreich schauen die Jungs von 0punkt ganz genau auf die große NEOS-Mitgliederversammlung in der Wiener Ballonhalle. Die Pinken stellen sich selbstbewusst als „Reformmotor“ der Regierung dar – doch wie viel Substanz steckt wirklich hinter diesem Anspruch?
NEOS-Chefin und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger hielt eine kämpferische Rede, sprach über Geduld, Krisen und notwendige strukturelle Reformen – von Budgettransparenz bis Föderalismus. Mit fast 97 % Zustimmung wurde der Leitantrag für einen gemeindezentrierten Föderalismus beschlossen: mehr Steuerautonomie für Gemeinden, weniger Förderchaos, klare Zuständigkeiten in Bildung und Gesundheit.
Wir sprechen über:
* Warum Meinl-Reisinger trotz Kritik an ihrer Reisetätigkeit auf eine aktive Außenpolitik pocht („Außenpolitik geht nicht vom Schreibtisch!“).
* Ihren Appell für europäische Verteidigungsfähigkeit: „Wer Frieden will, braucht Stärke.“
* Die immer schlechter werdenden Budgetzahlen – und den Ruf nach echten Strukturreformen.
* Die wachsende Ungeduld in den eigenen Reihen: Die NEOS wollen stärker, schneller, radikaler reformieren.
* Die heftigen Gegenangriffe der FPÖ, die die Pinken als „teuersten Steigbügelhalter der Zweiten Republik“ bezeichnen.
* Neue pinke Personalia – und wofür 4.000 Parteimitglieder jetzt wirklich stehen.
Wir ordnen ein, ob die NEOS tatsächlich ein Reformmotor sind – oder eher im politischen Getriebe der Koalition steckenbleiben.
* Jetzt ansehen – Analyse, Einordnung und Klartext in Alles Gute Österreich auf 0punkt.
MERCH-Shop
Titel-/Vorschaubild: 0punkt
Diese haselsteinersche Privatpartei ist doch vollkommen unbedeutend – interessant ist, dass die Österreichhasserin und Kriegstreiberin sich selbst als Volksverräterin bezeichnet, weil andere Menschen würde sie ja so nicht titulieren – einfach ignorieren, diese Selbstdarstellerin – die gehen ohnehin den Weg ihres Vorgängervereins des Liberalen Forums.
Eindeutig diagnostizierbar ist eine ausgeprägte Selbstdarstellungsphobie – Narzissmus – sie schaut in den Spiegel und liebt sich selbst über alles, eigentlich eine Persönlichkeitsstörung – gehört therapiert!
https://labnews.io/narzissten-in-der-politik-persoenlichkeitsstruktur-einfluss-und-manipulierbarkeit/