
Aufregende OVERDOSE Breitversion mit Sichtcarbon-Elementen und 24 Zoll Hightech-Rädern
Performance Upgrade auf 520 kW / 707 PS für den V12
Der Rolls-Royce Cullinan Series II ist zweifelsohne eines der extravagantesten SUVs der Welt. SPOFEC, der deutsche Veredler, der sich exklusiv auf die Luxusautomobile der britischen Marke spezialisiert hat, präsentiert nun ein ausgefeiltes Veredelungsprogramm, in dessen Mittelpunkt die spektakuläre OVERDOSE Breitversion steht.
Die geschwungenen Kotflügelverbreiterungen machen den Cullinan Series II zwölf Zentimeter breiter als in der Serie. Sie schaffen Platz für maßgeschneiderte SPOFEC Räder in 24 Zoll Durchmesser, die in Kooperation mit dem amerikanischen Premiumhersteller Vossen entwickelt wurden.
Abgestimmt auf diese Kingsize-Bereifung kann der Rolls-Royce mit einem speziellen Fahrwerkskit um ca. 35 Millimeter tiefergelegt werden.
SPOFEC verleiht auch dem V12-Biturbo-Triebwerk noch mehr Elan. Für das hier gezeigte Black Badge Spitzenmodell gibt es eine Leistungssteigerung auf 520 kW / 707 PS und 1 060 Nm Drehmoment. Damit beschleunigt das edle SUV in nur 4,6 Sekunden auf Tempo 100.
SPOFEC Edelstahlauspuffanlagen, wahlweise mit oder ohne elektronischem Soundmanagement, verleihen dem Zwölfzylinder einen sportlicheren Motorsound.
Auch beim Interieur erfüllt der deutsche Veredler die individuellen Wünsche jedes Rolls-Royce Eigners.
Mit ihrer OVERDOSE Breitversion für den Cullinan Series II beweisen die SPOFEC Designer einmal mehr, dass sie einem Rolls-Royce auf geschmackvolle Art und Weise einen sportlicheren Touch verleihen können. Um eine perfekte Passform und Oberflächenqualität zu erzielen, werden alle Aerodynamikteile in Erstausrüstungsqualität aus Pur-R-Rim und Carbon produziert.
Die SPOFEC Frontschürze mit integrierten LED-Positionsleuchten ersetzt den Serienstoßfänger komplett. Zusammen mit den bei diesem Fahrzeug aus Sicht-Carbon produzierten Blenden für die seitlichen Lufteinlässe verleiht sie dem britischen SUV ein noch markanteres Gesicht.
Die geschwungenen OVERDOSE Verbreiterungen, die das veredelte Luxus-SUV 212 Zentimeter breit machen, bestechen durch ihre dynamische Formgebung. Einen perfekten Übergang zwischen Vorder- und Hinterachse schaffen die perfekt an die breiteren Radläufe anschließenden Seitenschweller, die den Fünftürer optisch tiefer und gestreckter wirken lassen.
Passend zur OVERDOSE Karosserie wurden die neuen SPOFEC SP4 Räder der Kingsize-Dimension 10Jx24 entwickelt, die rundum mit High Performance Reifen im Format 295/30 R 24 Reifen bestückt sind.

Das neue Felgendesign mit filigranen, dimensional versetzten Speichen und einer Nabenabdeckung, die die Radschrauben verdeckt, wird von Vossen unter Einsatz von Highend-Schmiede- und CNC-Bearbeitungstechnologie produziert. Die Räder werden in 48 verschiedenen Farben und wahlweise auch mit gebürsteter oder polierter Oberfläche angeboten.
Optimal abgestimmt auf die 24 Zoll Bereifung des Cullinan mit OVERDOSE Breitversion ist der SPOFEC Fahrwerkskit, das den SUV um ca. 35 Millimeter tieferlegt. Der tiefere Schwerpunkt macht das Fahrverhalten noch dynamischer und sicherer.
Der athletische Look wird am Heck von einem dezenten Spoiler unter der Heckscheibe und dem Diffusor komplettiert. Bei diesem Fahrzeug wurden beide Teile in Sicht-Carbon gewählt. Die in den Diffusor links und rechts integrierten SPOFEC Endrohrblenden runden den sportlichen Look perfekt ab.
Die dynamische OVERDOSE Optik ergänzt SPOFEC mit einem Performance Upgrade für den aufgeladenen 6,7 Liter V12 des Rolls-Royce Black Badge Cullinan Series II. Spezielle Kennfelder für Einspritzung und Zündung sowie eine moderate Ladedruckerhöhung werden vom SPOFEC N-TRONIC Modul ins elektronische Motormanagement eingespeist. Dadurch leistet das Triebwerk 86,1 kW / 107 PS mehr und legt beim maximalen Drehmoment um 160 Nm zu. Mit 520 kW / 707 PS und 1 060 Nm sprintet das edle SUV in nur 4,6 Sekunden von 0 – 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt wegen des hohen Fahrzeuggewichts elektronisch auf 250 km/h limitiert.
Die SPOFEC Edelstahl-Sportauspuffanlagen wurden nicht nur für optimale Abgasführung konstruiert. In der Version mit Abgasklappensteuerung kann das Motorgeräusch vom Cockpit aus per Fernbedienung zwischen betont diskret und sportlich kraftvoll gewählt werden.
Fotos: SPOFEC GmbH