Die Politik-Umfragen der Woche

Sonntagsfrage und aktuelle Umfragen

Die großen Bewegungen, ausgelöst durch die Wahlen in Innsbruck und die neuen Schmutzkampagnen rund um die Spionageaffäre, sind noch nicht eingetroffen, werden aber mit Sicherheit in den kommenden Wochen kommen und sich niederschlagen.
Das Vertrauen in die österreichische Politik steuert einem neuen Tiefpunkt zu
Die Ergebnisse der „Sonntagsfrage“ Nationalrat*:


Würde der EU-Wahlkampf richtig beginnen, wäre es sicherlich interessanter. Allerdings ist kaum etwas zu bemerken. So werden bundespolitische Themen zum Motivationsgeber in den Entscheidungen zur Eu-Wahl.
Die Ergebnisse zur Umfrage „EU-Wahl“*:



Diese Woche keine Ergebnisse zur Umfrage „Wunschkoalition“*:


* Onlineumfragen von 15.04.2024, 00:00 bis 18.04.2024, 16:00. Befragt wurden 2000 wahlberechtigte, politisch interessierte und laut Eigenauskunft auch informierte Bürger aus allen Bundesländern im Alter von 16 bis 83 Jahren bei 1798 Rückmeldungen zur Sonntagsfrage und 1799 Rückmeldungen zur Umfrage „EU-Wahl“. Mangels valider Vergleichswerte wird keine Schwankungsbreite angegeben.
Unter „Andere“ fallen Stimmen für Kleinstparteien unter 2%.
Unter „Ungültig“/„Keine Angaben“ fallen Mehrfachstimmen, sowie „leere Stimmzettel“.

Die Umfragen entsprechen nicht den Vorgaben des im Zusammenhang mit politischen Umfragen oft zitierten
Verbandes der Markt- und Meinungsforschungsinstitute Österreichs (VdMI), dessen diesbezügliche Richtlinien wir als nicht zielführend ansehen und dem wir natürlich auch nicht angehören, da wir weder ein entsprechendes Institut sind, noch Umfragen im Auftrag Dritter, oder zu gewerblichen Zwecken (zum Verkauf) erstellen.

Daten und Graphiken © Gazette Oesterreich

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert