Produktion von Verbrennungsmotoren deutlich gestiegen – BMW Motoren GmbH erzielt 2023 höchsten Umsatz seit Gründung.

* Umsatzwachstum von 16 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro
* Motorenproduktion steigt auf 1,2 Millionen Einheiten, auch Dieselantriebe wachsen leicht
* Hohe Auslastung bringt 200 neue Jobs
* Zahl der Beschäftigten steigt auf 4.700
* Hochlauf der Produktion von E-Antrieben voll im Zeitplan – Start der Vorserienproduktion bereits im Juli 2024


Mit einem Umsatz von mehr 4,2 Milliarden Euro (VJ: 3,6 Milliarden Euro) und einem Plus von über 16 Prozent erzielte das BMW Group Werk Steyr im vergangenen Jahr das beste Umsatzergebnis seiner Unternehmensgeschichte. Insgesamt wurden in Steyr mehr als 1,2 Millionen Motoren produziert (+8 Prozent ggü. VJ), davon rund drei Viertel Benzinmotoren (rd. 915.000 Stk. / +10,2 Prozent ggü. VJ) und rund ein Viertel Dieselantriebe (rd. 297.000 Stk. / +1,8 Prozent ggü. VJ).  Die hohe Auslastung im Werk Steyr sorgt für einen deutlichen Beschäftigungszuwachs: 2023 zählte das BMW Group Werk Steyr rund 4.700 Beschäftigte, ein Anstieg von rund 5 Prozent bzw. ein Plus von rund 200 Beschäftigten gegenüber dem Vorjahr.

„Das BMW Group Werk Steyr beweist seit 45 Jahren, dass es beides kann – sich immer wieder neu zu erfinden und dabei die Profitabilität hochzuhalten. Aktuell befinden wir uns inmitten der größten Transformation, die das Werk je gesehen hat – und beweisen mit dem Rekordergebnis die Kompetenz, Flexibilität und internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Steyr.“, ordnet Klaus von Moltke, Geschäftsführer BMW Group Werk Steyr, die Ergebnisse ein.



Kennzahlen 2023.

 20232022∆ in %
Umsatz (in Mio. EUR)
BMW Motoren GmbH4.2313.64616,0
Investitionen BMW Motoren GmbH (in Mio.)35630217,9
 
Motorenproduktion (in Stück)
Motoren gesamt1.211.9771.121.8148,0
Benzinmotoren915.043830.14210,2
Dieselmotoren296.934291.6721,8


Technologieoffen in die Transformation.
Der Standort in Steyr zeigt sich technologieoffen und treibt die Transformation des Werkes konsequent voran. Bereits im Sommer 2022 verkündete die BMW Group, dass ab 2025 in Steyr E-Antriebe entwickelt und produziert werden. Damit erweitert das Motorenwerk seine Produktpalette. Bis 2030 investiert das Unternehmen dafür rund eine Milliarde Euro in den oberösterreichischen Standort. Anfang des Jahres 2024 wurde die neue 60.000 Quadratmeter Montagehalle fertiggestellt, in der künftig über 1.000 Beschäftigte bis zu 600.000 E-Antriebe pro Jahr fertigen werden. Die Vorserienproduktion startet bereits im Juli 2024. 23 Millionen Euro wurden 2023 zusätzlich in die Transformation des Entwicklungszentrums investiert – vor allem in neue Prüfstände und modernste Messtechnik. Doch auch im Bereich der Verbrennungsmotoren erweitert der Standort seine Kapazitäten: Anfang des Jahres 2024 verkündete die BMW Group, die Motorenfertigung vom Stammwerk München nach Steyr und Hams Hall zu verlegen. Zusätzlich zur Übernahme von Produktionsvolumen hat Steyr auch die direkte Leitung der in München verbleibenden Mechanischen Fertigung und zugehöriger Logistik übernommen. Ab 2023 wurden daher in Oberösterreich unter anderem V8, Achtzylinder-Ottomotoren, hergestellt – die stärksten Motoren, die je im BMW Group Werk Steyr produziert wurden.


Fotos © BMW Group

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert