Die Politik-Umfragen der Woche

Sonntagsfrage und Umfrage zu vorgezogenen Neuwahlen

In schwierigen Zeiten verlangen die von Inflation, einer stotternden Wirtschaft und einem zerrütteten Arbeitsmarkt gebeutelten Bürger durchdachte und sozial verträgliche Lösungen einer Bundesregierung, die sich auch der Sorgen und Nöte der Menschen annimmt. Diese Anforderungen werden sichtlich enttäuscht. So bleibt den Regierungsparteien nur noch der Zuspruch ihrer Treusten der Treuen. Und wenn sie sich den nächsten groben Schnitzer leistet, wird auch von diesen Kernwählern noch etwas wegbrechen. Auch die SPÖ muß kämpfen. Allerdings mit einem kaum zu überwindenden Gegner: Sich selbst! Der Hype der Kommunisten dürfte der Salzburger Landtagswahl geschuldet sein und wird wohl auch wieder vergehen.
Die Ergebnisse der „Sonntagsfrage“ Nationalrat*:


Kopf einziehen und durchziehen! Ist dies das Motto der Bundesregierung? Es scheint so. Denn gänzlich an den Wünschen der Staatsbürger vorbei wird eine Politik betrieben, die täglich mehr Menschen zur Weißglut bringt. Immer lauter werden die Wünsche nach Neuwahlen. Und da diesem Wunsch, der selbst von den taubsten Regierungsmitgliedern nicht überhört, den blindesten nicht übersehen und den kognitiv eingeschränktesten nicht erkannt werden kann, nicht entsprochen wird, „rächen“ sich die Wähler immer stärker bei den Landtagswahlen. Wir fragten: „Soll diese Bundesregierung ihre Zusammenarbeit vorzeitig beenden und ehest möglich Neuwahlen stattfinden?“
Die Ergebnisse zur Umfrage „Neuwahlen?“*:


* Onlineumfragen von 10.03.2023, 00:00 bis 13.03.2023, 18:00. Befragt wurden 2000 wahlberechtigte, politisch interessierte und laut Eigenauskunft auch informierte Bürger aus allen Bundesländern im Alter von 16 bis 96 Jahren bei 1703 Rückmeldungen zur Sonntagsfrage und 1701 Rückmeldungen bei der Umfrage „Neuwahlen?“. Mangels valider Vergleichswerte wird keine Schwankungsbreite angegeben.
Unter „Andere“ fallen Stimmen für Kleinstparteien unter 1%.
Unter „Ungültig“ fallen Mehrfachstimmen, sowie „leere Stimmzettel“.

Die Umfragen entsprechen nicht den Vorgaben des im Zusammenhang mit politischen Umfragen oft zitierten
Verbandes der Markt- und Meinungsforschungsinstitute Österreichs (VdMI), dessen diesbezügliche Richtlinien wir als nicht zielführend ansehen und dem wir natürlich auch nicht angehören, da wir weder ein entsprechendes Institut sind, noch Umfragen im Auftrag Dritter, oder zu gewerblichen Zwecken (zum Verkauf) erstellen.

Daten und Graphiken © Gazette Oesterreich

Please follow and like us:

One thought on “Die Politik-Umfragen der Woche

  1. Sie mögen KPÖ nicht .Es sind aber sympatische junge Leute.Spielen Schach,trinken und rauchen am Tag.
    SPÖ muss sich irgendwie auslassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert