Karl Kraus

Gelegenheit macht Schopf

Karl Kraus (* 28.4.1874 in Gitschin (Jičín), Böhmen, Österreich-Ungarn; † 12.6.1936 in Wien, Österreich) war einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller des beginnenden 20. Jahrhunderts. Er war Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Förderer junger Autoren, Sprach- und Kulturkritiker sowie vor allem ein scharfer Kritiker der vorherrschenden Presse und des Hetzjournalismus seiner Zeit bzw. – wie er selbst es ausdrückte – der Journaille. Kraus gründete 1899 die Zeitschrift „Die Fackel“. Er schuf das Drama „Die letzten Tage der Menschheit“.


Karl Kraus verehrte die mit dem unpassend älteren Burgschauspieler Adolf von Sonnenthal liierte Schauspielerin Elfriede Schopf. 1909 verstarb von Sonnenthal 74jährig und Kraus kommentierte diese neue Situation: „Jetzt müßte man die Schopf bei der Gelegenheit packen.“


Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert