Franz Joseph Haydn

Erkenntnis

Franz Joseph Haydn (* 31.3./1.4.1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31.5.1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.
Haydn war bereits Chorknabe im Wiener Stephansdom, bis er wegen des einsetzenden Stimmbruchs ausschied. Danach arbeitete er als Gelegenheitsmusiker. Nach und nach erlangte er mit seinen Kompositionen Bekanntheit. Ab 1761 war er Kapellmeister des Fürsten Esterhazy. Mit Mozart verband ihn eine besondere Freundschaft.
Haydns 1797 uraufgeführte Vertonung des Gedichts Gott! erhalte Franz, den Kaiser, Unsern guten Kaiser Franz!, wurde zur Österreichischen Kaiserhymne, sowie zur deutsche Nationalhymne.

Haydn wurde beim berühmten neapolitanischen Komponisten Niccolo Antonio Porpora ausgebildet. Nach Beendigung dieses Studiums kommentierte er das Erlernte so:
„Jetzt erst weiß ich, wie schwer die italienische Leichtigkeit ist.“

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert