
* FIAT und Abarth traten vom 16. bis 19. Jänner 2025 gemeinsam auf der Mobilitätsmesse Vienna Drive auf.
* FIAT zeigt den Fiat 600 Hybrid1 und den Fiat Topolino2.
* Bei Abarth steht der elektrisch angetriebene Abarth 500e3 im Mittelpunkt.
FIAT und Abarth sind auf der Mobilitätsmesse Vienna Drive vertreten, die vom 16. bis 19. Jänner 2025 in Wien stattfand. Auf der Messe präsentieren die Marken ihre Modelle.
Der Fiat 600 Hybrid bietet Stil, Technologie und Komfort für ein intensives Dolce-Vita-Erlebnis. In seinem Mild-Hybrid-Antrieb arbeiten ein 1,2-Liter-Turbobenziner (74 kW/100 PS oder 100 kW/136 PS) und ein 48-Volt-Lithium-Ionen-System nahtlos zusammen. Der Elektromotor unterstützt beispielsweise beim Anfahren mit zusätzlichen 21 KW (entsprechend 29 PS) und ermöglicht darüber hinaus bei geringen Geschwindigkeiten vollelektrisches Fahren, zum Beispiel bei Parkmanövern oder im Stop&Go-Verkehr. Die umfangreiche Palette elektronischer Fahrerassistenzsysteme ermöglicht mit dem Fiat 600 Hybrid darüber hinaus Autonomes Fahren auf Stufe 2.
Mit seinem rein elektrischen Antrieb folgt der Fiat Topolino der Markenstrategie, nachhaltige Mobilität für Ballungsräume zu schaffen. Der kompakte Zweisitzer (Länge 2,55 Meter) fällt in die Kategorie der Leichtkraftfahrzeuge. Mit einer technisch bedingten Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h kann er bereits von Jugendlichen ab 15 Jahren mit dem entsprechenden Führerschein AM gefahren werden. Der Elektromotor des Fiat Topolino leistet 6 kW (entsprechend 8,2 PS). Die Reichweite beträgt rund 75 Kilometer (nach WMTC)**. Die Batterie ist an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose (230 V) innerhalb von rund vier Stunden vollständig aufgeladen. Der Einstiegspreis des Fiat Topolino wird unter 10.000 Euro betragen. Die Bestellöffnung erfolgt noch im ersten Halbjahr.
Bei Abarth steht der Abarth 500e im Rampenlicht. Das Elektromodell verkörpert perfekt die Leidenschaft und den Innovationsgeist, mit denen die Marke seit mehr als 75 Jahren begeistert.

Der Abarth 500e besticht durch sein unverwechselbares Design, das ihn zu einem einzigartigen und attraktiven Fahrzeug machen. Dank des elektrischen Antriebs mit hohem Drehmoment, der optimierten Gewichtsverteilung und des vergleichsweise langen Radstands bietet der Abarth 500e sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße unvergleichlichen Fahrspaß. Noch emotionaler werden die hohen Fahrleistungen durch den exklusiven, aktivierbaren Soundgenerator, der das typische Motorengeräusch eines konventionell angetriebenen Abarth erstaunlich realistisch reproduziert.
Verbrauchs- und Emissionswerte:
1 Fiat 600 Hybrid: 4,8-4,9 l/100 km; CO2-Emissionen 109 g/km*
2 Fiat Topolino 6 kW (8,2 PS) Elektromotor 5,4 kWh Batterie: 8,0-7,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)*
3 Abarth 500e: Stromverbrauch 17,1-18,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km*
* Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
** Die angegebene Reichweite wurde anhand des World Motorcycle Test Cycle (WMTC) bestimmt. WMCT ist ein System von Fahrzyklen zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen von Motorrädern. Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.
Fotos © Fiat / Abarth / Stellantis