
Die Sonntagsfrage
Nun hat auch uns das hochsommerliche politische Desinteresse der Österreicherinnen und Österreicher heimgesucht. Dies liegt sicherlich auch daran, daß sich die Menschen grundsätzlich einmal über die Wahlwerber und ihre Ideen informieren wollen.
Da wir allerdings eine bislang nie dagewesen niedrige Rückmeldungsquote der von uns Befragten hatten, verzichten wir auf die Präsentation dieser Zahlen. – Sie würden keinesfalls eine Repräsentanz der allgemeinen Stimmung darstellen.
Nächste Woche wird die Welt sicher wieder anders aussehen.
Die Grafik zeigt das Ergebnis der vergangenen Woche.
Die Ergebnisse der „Sonntagsfrage“ Nationalrat:

* Onlineumfragen von 12.08.2024, 00:00 bis 15.08.2024, 16:00. Befragt wurden 2000 wahlberechtigte, politisch interessierte und laut Eigenauskunft auch informierte Bürger aus allen Bundesländern im Alter von 18 bis 80 Jahren bei 1211 Rückmeldungen zur Sonntagsfrage. Mangels valider Vergleichswerte wird keine Schwankungsbreite angegeben.
Es handelt sich hier ausschließlich um „Rohzahlen“ und nicht um „Hochrechnungen“.
Unter „Andere“ fallen Stimmen für Kleinstparteien unter 1%.
Unter „Ungültig“/„Keine Angaben“ fallen Mehrfachstimmen, sowie „leere Stimmzettel“.
Die Umfragen entsprechen nicht den Vorgaben des im Zusammenhang mit politischen Umfragen oft zitierten Verbandes der Markt- und Meinungsforschungsinstitute Österreichs (VdMI), dessen diesbezügliche Richtlinien wir als nicht zielführend ansehen und dem wir natürlich auch nicht angehören, da wir weder ein entsprechendes Institut sind, noch Umfragen im Auftrag Dritter, oder zu gewerblichen Zwecken (zum Verkauf) erstellen.
Daten und Graphiken © Gazette Oesterreich
Vielleicht solltet ihr nicht immer dieselben Personen befragen?
Keine Angst. Das tun wir nicht.
Aber die Idee ist amüsant.
Fragt mich 😀
Fragt mich doch auch mal!