
Der (un)geliebte Preis
Billy Wilder (* 22.6.1906 als Samuel Wilder in Sucha, Galizien, Österreich-Ungarn; † 27.3.2002 in Los Angeles, Kalifornien) war ein österreichischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent, der nach seiner Emigration die US-Staatsbürgerschaft annahm. Er wuchs in Wien auf und ging 1926 nach Berlin, wo er als Journalist tätig war. 1934 emigrierte er in die USA. In Hollywood machte er Karriere und wurde zu einem der bedeutendsten Filmregisseure des 20. Jahrhunderts. Zu seinen berühmtesten Filme zählen bspw.: „Manche mögen ’s heiß“ (1959) „Das Appartment“ (1960), „Das Mädchen Irma La Douce“ (1963) und „Extrablatt“ (1974). Er erhielt sechs Oscars!

Alle Oscars waren heiß begehrt, außer einem: „Bester ausländischer Film“
Als Wilder den Film „Boulevard der Dämmerung“ drehte, sagte er seinem Kameramann immer wieder: „Johnny, immer etwas unscharf und leicht verwackelt! Ich möchte unbedingt den Oscar für den besten ausländischen Film gewinnen!“