Egon Friedell

Reichtum

Egon Friedell (Geburtsname Egon Friedmann, * 21.1.1878 in Wien; † 16.3.1938 ebenda; rechtsgültig geänderter Name) war ein österreichischer Journalist und Schriftsteller, der als Dramatiker, Theaterkritiker und Kulturphilosoph hervortrat. Außerdem wirkte er als Schauspieler, Kabarettist und Conférencier.
1908 wurde Friedell mit seinem Sketch „Goethe“ bekannt. Später leitete er das Kabarett „Die Fledermaus“. Ab 1913 spielte er bei Max Reinhardt in Berlin, Salzburg und Wien. Sein bekanntestes Hauptwerk ist „Kulturgeschichte der Neuzeit“. 1938, als zwei SA-Männer in seine Wohnung eindrangen beging er Selbstmord, indem er sich aus dem dritten Stock stürzte. Seine letzten Worte waren an die Passanten auf dem Gehsteig gerichtet: „Treten Sie zur Seite!“



Max Reinhardt lud während der Salzburger Festspiele immer wieder zu großen extravaganten Empfängen in sein Schloß Leopoldskron. Der Sänger Max Pallenberg fragte bei solch einem Anlaß Friedell: „Findest Du es notwendig, daß Reinhardt ein Schloß mit Kerzenbeleuchtung, livrierten Dienern, ja sogar einen eigenen Teich mit zwanzig schwarzen und weißen Schwänen hat?“
Friedell antwortete: „Tja also… Ich hab den Reinhardt gekannt, als er noch in Wien wohnte, völlig mittelos war und nichts anderes hatte als ein möbliertes Zimmer, einen alten Tisch, einen wackligen Sessel und höchstens zwei bis drei Schwäne.“

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert