
Sonntagsfrage und aktuelle Umfragen
Der Tag, an dem das Urteil im Prozess gegen Sebastian Kurz gesprochen wird, wird auch wieder richtig Bewegung ins Spiel der Kräfte bringen. Davon gehen wir zumindest aus. Bis dahin wird die potentielle Wählerwanderung nur durch die SPÖ-internen Proteste gegen den Vorsitzenden Babler verursacht.
Die Ergebnisse der „Sonntagsfrage“ Nationalrat*:

Mit der ersten Umfrage zur kommenden EU-Wahl haben wir ein Bild das sich doch ein wenig vom Bild zur NR-Wahl unterscheidet. Der nun aufkommende Wahlkampf wird allerdings auch hier noch Bewegung ins Spiel bringen.
Die Ergebnisse zur Umfrage „EU-Wahl“*:

Mit dem Auftritt der Bierpartei als neuen Player haben sich die bisherigen Umfrageoptionen als unbrauchbar herausgestellt, und es wird noch einige Wochen dauern, bis wir wieder brauchbare Ergebnisse liefern können.
Diese Woche keine Ergebnisse zur Umfrage „Wunschkoalition“*:
Ein Neuwahltermin steht fest. Und trotzdem würden sich viele Menschen über einen vorgezogenen Termin freuen. Unsere Frage: „Soll diese Bundesregierung ihre Zusammenarbeit vorzeitig beenden und ehest möglich Neuwahlen stattfinden?“
Die Ergebnisse zur Umfrage „Neuwahlen?“*:

* Onlineumfragen von 19.02.2024, 00:00 bis 22.02.2024, 18:00. Befragt wurden 2000 wahlberechtigte, politisch interessierte und laut Eigenauskunft auch informierte Bürger aus allen Bundesländern im Alter von 16 bis 83 Jahren bei 1854 Rückmeldungen zur Sonntagsfrage, 1850 Rückmeldungen zur Umfrage „EU-Wahl“ und 1853 Rückmeldungen bei der Umfrage „Neuwahlen?“. Mangels valider Vergleichswerte wird keine Schwankungsbreite angegeben.
Unter „Andere“ fallen Stimmen für Kleinstparteien unter 2%.
Unter „Ungültig“/„Keine Angaben“ fallen Mehrfachstimmen, sowie „leere Stimmzettel“.
Die Umfragen entsprechen nicht den Vorgaben des im Zusammenhang mit politischen Umfragen oft zitierten Verbandes der Markt- und Meinungsforschungsinstitute Österreichs (VdMI), dessen diesbezügliche Richtlinien wir als nicht zielführend ansehen und dem wir natürlich auch nicht angehören, da wir weder ein entsprechendes Institut sind, noch Umfragen im Auftrag Dritter, oder zu gewerblichen Zwecken (zum Verkauf) erstellen.
Daten und Graphiken © Gazette Oesterreich
Wieso verliert die FPÖ Prozente? Wollen die Wähler eine Regierung die ihnen die Grundrechte raubt und den Faschismus wieder einführt? Was muss eigentlich noch geschehen damit die Leute begreifen, dass unsere Zukunft von dieser Wahl abhängt?
Man muss Wähler fragen .Vielleicht lesen Die nicht da.
Nach wie vor glaubt eine überwältigende Mehrheit in Österreich/ Deutschland, dass der Klimawandel maßgeblich oder sogar ausschließlich vom Menschen verursacht wird- UND DAS IST FALSCH. Die Propagandamaschinerie der Regierungen, der EU und der UN leistet hervorragende, mit viel Geld gekaufte PANIK.
Man kann geradezu von einer Klimakirche sprechen: Der Papst ist der gleiche wie bei der katholischen, der Weltklimarat (IPCC) ist der Vatikan, ein privater Verein, seine gekauften Berichte sind die heiligen Schriften, die Politiker sind die Priester, die Grünen die Ministranten, die überall ihre Finger mit drin haben, sind die Jesuiten, Wanderprediger wie Greta Thunberg rufen zum Kreuzzug auf, die öffentlich-rechtlichen Medien sind der Pfarr- Gemeindebrief, die bevorstehende Klimakatastrophe ist die Apokalypse, der Verzicht auf Autofahren, Fliegen und Heizen ist die Askese, der Ablasshandel läuft über die Energiesteuern, eine Inquisition mit Hauptsitz beim IPCC und Schergen in den Redaktionen der Fachzeitschriften (Krone) und anderen Medien zensiert, und einen Satan gibt es natürlich auch; er heißt Donald Trump oder Kickl.
Der Wahnsinn in Österreich hat eine Farbe: Rot-Grün und ergibt bei der Mischung ein sattes Braun, kann mir deshalb nicht vorstellen, dass bei der EU Wahl noch immer 13% zu den Grünen votieren.