Die Politik-Umfragen der Woche

Sonntagsfrage und aktuelle Umfragen

Die Österreicherinnen und Österreicher haben ein sehr gutes Gespür für Demokratie und demokratische Spielregeln. Dementsprechend geht die „Alle gegen Kickl“-Strategie von vier der fünf Parlamentsparteien nicht auf. Die in letzter Zeit kolportierten Gerüchte über die Anbahnung einer Neuauflage der Rot-Schwarzen Koalition mit den Grünen als Mehrheitsbeschaffer läßt die Wählerinnen und Wähler am Verstand der SPÖ-Verantwortlichen zweifeln. Schließlich wäre dies nichts anderes als die Fortsetzung der derzeit unbeliebtesten Regierung der zweiten Republik mit roter Beteiligung.
Die Ergebnisse der „Sonntagsfrage“ Nationalrat*:



Mit dem neuerlichen Auftritt der Bierpartei als neuen Player haben sich die bisherigen Umfrageoptionen als unbrauchbar herausgestellt, aber es wird nur noch wenige Wochen dauern, bis wir wieder brauchbare Ergebnisse liefern können.
Diese Woche keine Ergebnisse zur Umfrage „Wunschkoalition“*:




Bis ein Neuwahltermin für den Nationalrat beschlossen ist, werden wir weiter diese Frage stellen: „Soll diese Bundesregierung ihre Zusammenarbeit vorzeitig beenden und ehest möglich Neuwahlen stattfinden?“
Die Ergebnisse zur Umfrage „Neuwahlen?“*:



* Onlineumfragen von 05.02.2024, 00:00 bis 08.02.2024, 18:00. Befragt wurden 2000 wahlberechtigte, politisch interessierte und laut Eigenauskunft auch informierte Bürger aus allen Bundesländern im Alter von 16 bis 84 Jahren bei 1841 Rückmeldungen zur Sonntagsfrage und 1843 Rückmeldungen bei der Umfrage „Neuwahlen?“. Mangels valider Vergleichswerte wird keine Schwankungsbreite angegeben.
Unter „Andere“ fallen Stimmen für Kleinstparteien unter 2%.
Unter „Ungültig“/„Keine Angaben“ fallen Mehrfachstimmen, sowie „leere Stimmzettel“.

Die Umfragen entsprechen nicht den Vorgaben des im Zusammenhang mit politischen Umfragen oft zitierten
Verbandes der Markt- und Meinungsforschungsinstitute Österreichs (VdMI), dessen diesbezügliche Richtlinien wir als nicht zielführend ansehen und dem wir natürlich auch nicht angehören, da wir weder ein entsprechendes Institut sind, noch Umfragen im Auftrag Dritter, oder zu gewerblichen Zwecken (zum Verkauf) erstellen.

Daten und Graphiken © Gazette Oesterreich

Please follow and like us:

4 thoughts on “Die Politik-Umfragen der Woche

  1. Habt ihr genauere Informationen zu den Befragten? Region, Geschlecht, Bildungsstand etc. Wie „demografisch“ oder „Milieu“-gestreut sind die Antworten?

    Ist die hohe FPÖ-Lastigkeit mit geringer Sympathie für die Grüne den genannten Fragen geschuldet?

    1. Wir empfehlen Ihnen, die von einigen anderen Instituten veröffentlichten Rohdaten – nicht die Hochrechnungen! – mit den von uns veröffentlichten Zahlen (ebenfalls nur Rohdaten) zu vergleichen. Sie werden feststellen, daß eine gewisse „FPÖ-Lastigkeit“, genauso wie „geringe Sympathie für die Grünen“ kein Phänomen unserer Umfragen, sondern ein Trend innerhalb der wahlberechtigten Bevölkerung ist.

    2. Eigentlich nur Pflichtübung nach massenDemos aber “ Bei der Teilwiederholung der Bundestagswahl in Berlin deuten sich leichte Zugewinne für CDU und AfD an. Die Ampelparteien SPD, Grüne und FDP verlieren im Vergleich zum Gesamtergebnis 2021 etwas an Boden. „/n-tv.de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert