Bruno Kreisky

Der höfliche Republikaner

Bruno Kreisky (* 22.1.1911 in Wien; † 29.7.1990 ebenda) war als österreichischer Politiker (SPÖ) von 1970 bis 1983 Bundeskanzler der Republik Österreich. Während der 1930er wurde er mehrmals inhaftiert. 1938 emigrierte er nach Schweden. 1946 bis 1949 war er Diplomat in Schweden. 1959 bis 1966 war Kreisky Außenminister. Von 1970 bis 1983 Bundeskanzler. Teilweise gleichzeitig mit ihm waren die Sozialdemokraten Willy Brandt und Olof Palme Regierungschefs, mit denen er in der Sozialistischen Internationale eng zusammenarbeitete.



Kreiskys Sekretär Lukas Beroldinger machte seinen Chef einmal auf Details des kommenden Termins aufmerksam:
Herr Bundeskanzler, heut Nachmittag ist der Kari Schwarzenberg zu einem Besuch bei Dir angemeldet. Ich möchte Dich, weil Du ihn immer als ‚Prinz Schwarzenberg‘ ansprichst, darauf aufmerksam machen, daß sein Onkel Heinrich, der Chef des Hauses Schwarzenberg, vorgestern verstorben ist. Damit hat Kari seine Stellung als Oberhaupt der Familie übernommen. Er trägt also jetzt den Titel ‚Fürst‘.“
Kreisky meinte dazu nur:
„In Österreich wurde der Adel am 12. November 1918 abgeschafft. Für mich bleibt er Prinz!“




Vorschau-/Titelbild © wikimedia / Votava (SPÖ Presse und Kommunikation / cc by-sa 2.0
Beitragsbild (Karl Schwarzenberg) © wikimedia / Pelz / cc by-sa 3.0

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert