Peter Altenberg

Der Patient

Peter Altenberg (* 9.3.1859 in Wien; † 8.1.1919 ebenda; eigentlich Richard Engländer) war ein österreichischer Schriftsteller. Sein Pseudonym wählte er nach dem Rufnamen „Peter“ seiner Jugendliebe Berta Lecher, die in Altenberg an der Donau (heute Ortsteil der Gemeinde St. Andrä-Wördern) wohnte.
Als Archetypus des sogenannten Kaffeehausliteraten „bewohnte“ Altenberg als Stammgast die Kaffeehäuser Central und Herrenhof. Er gilt als wichtiger Zeitzeuge der Ära des Fin de Siècle. Dies manifestierte sich auch in seinen Werken, wie bspw. „Wie ich es sehe“ (1896), „Märchen des Lebens“ (1908) oder „Mein Lebensabend“ (1919).

Altenberg ließ sich einmal von einem Arzt gründlich untersuchen. Und der Mediziner fragte ihn: „Trinken Sie?“
Altenberg: „Ja.“
Arzt: „Rauchen Sie?“
Altenberg: „Ja.“
Arzt: „Von jetzt an dürfen Sie weder trinken noch rauchen.“
Altenberg zog sich an und machte sich auf, das Ordinationszimmer zu verlassen.
Arzt: „Halt! Ich bekomme noch drei Gulden für meinen Rat!“
Altenberg: „Ich nehme ihn nicht an!“
Sprach es aus und verschwand…

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert