
Miese Auswahl
Felix Prinz (genannt Fürst) zu Schwarzenberg (* 2.10.1800 in Krumau; † 5.4.1852 in Wien) war ein österreichischer Staatsmann, Diplomat und Offizier. Von 1848 bis zu seinem Tod 1852 war er österreichischer Regierungschef in der Funktion des Ministerpräsidenten und auch Außenministers. Er begründete den Neoabsolutismus in Österreich.

Nach der Revolution von 1848 hatte Schwarzenberg einen ganz besonders strengen Herrn, namens Weiß von Starkenfels, zum Polizeipräsidenten ernannt. Neben seiner Härte in der „normalen“ Polizeitätigkeit sah sich der Polizeipräsident zudem berufen sich als besonderer Hüter der Moral zu gebärden.
So erzählte er einmal voller Stolz umher, er hätte eine Dame verhaften lassen, in deren Wohnung sich Herren vornehmster Herkunft mit leichten Damen vergnügten.
Schwarzenberg ließ den Polizeipräsident umgehend zu sich kommen und sagte ihm:
„Entweder Sie wußten, daß ich bei dieser Dame verkehre, dann war Ihr Vorgehen taktlos. Oder Sie wußten es nicht, dann sind Sie ein schlechter Polizeipräsident!“
Beitragsbild Helm © BMI/Werner Sabitzer