
Mehr Zurückhaltung, bittschön!
Paul Abraham, (Ábrahám Pál) (* 2.9.1892 in Apatin, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 6.5.1960 in Hamburg), war ein ungarisch-deutscher Komponist. Er schrieb vornehmlich Operetten.
Nachdem seine ersten Versuche, ernste Musik zu komponieren scheiterten, entdeckte Abraham im Alter von ca. 35 Jahren seine Begabung für die „leichte Muse“: „Victoria und ihr Husar (1930), „Die Blume von Hawaii“ (1931), sowie „Ball im Savoy (1932) gehörten zu seinen bekanntesten und größten Erfolgen. Er emigrierte 1933 über Paris in die USA.
Als Paul Abraham 1933 die österreichische Erstaufführung seiner Operette „Ball im Savoy“ im Wiener Scala-Theater vorbereitete, besuchte ihn der für seine Komödien bekannte ungarische Autor Ladislaus Bus-Fekete. Der „etwas“ aufdringliche Besucher mischte sich rasch ins Geschehen ein, gab Regieanweisungen und redete den Beteiligten ständig drein.
Den Höhepunkt des unerwünschten Mitwirkens erreichte Bus-Fekete als er bei der Probe auch noch an den unpassendsten Stellen lauthals zu lachen begann.
Hier platzte Paul Abraham der Kragen und er wies den Störenfried zurecht:
„Ich muß schon sehr bitten, Herr Bus-Fekete! Ich hab bei Ihren Stücken auch nicht gelacht!“