
Die Auswahl
Max Reinhardt (ursprünglich Maximilian Goldmann; geboren am 9.9.1873 in Baden (Niederösterreich); gestorben am 31. Oktober 1943 in New York) war ein österreichischer Theater- und Filmregisseur, Intendant, Theaterproduzent und Theatergründer. Reinhardt debütierte 1890 und wurde 1905 durch seine Berliner „Großrauminszenierung“ weltweit bekannt. Er hat mit seiner Jedermann-Inszenierung am 22. August 1920 die Salzburger Festspiele begründet. 1928 kaufte er das Theater in der Josefstadt, gründete 1928 eine Schauspiel- und Regieschule in Wien. 1937 emigrierte er in die USA.
Reinhardt hatte schwere Zeiten durchlebt und war – als er es sich endlich leisten konnte – ein Freund guten Lebens, und vor allem guter Kleidung. Und hier hatte er vor allem seinen Fokus auf Socken und Strümpfe gelegt. So konnte es durchaus passieren, daß er mit großem Gepäck verreisend, einen großen Koffer, ausschließlich mit Socken und Strümpfen befüllt, mitführte.
Einmal brach er zu einer einwöchigen Seereise auf, und als ihm der Steward beim Auspacken der Koffer behilflich war, bemerkte dieser, daß Reinhard tatsächlich hundert Paar Socken und Strümpfe dabei hatte, und bemerkte dazu: „Aber Herr Professor! Sie können doch für die Schifffahrt nicht mehr als zehn Paar Socken brauchen.“
Reinhard antwortete: „Das stimmt, aber welche?“