
Publikumsempfindungen
Heinrich Rudolf Constanz Laube (* 18.9.1806 in Sprottau; † 1.8.1884 in Wien) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterleiter sowie Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. Schon während seines Studiums fiel Laube mit seiner liberalen Einstellung auf, wurde Mitglied der „Alten Halleschen Burschenschaft“ und der „Breslauer Burschenschaft Arminia“. Später war er einer der Wortführer der literarisch-politischen Bewegung „Junges Deutschland“. In der Zeit des Vormärz wurde er mehrmals verhaftet und wegen „burschenschaftlichen Umtrieben“ angeklagt, und zu Festungshaft verurteilt. 1848 war er Abgeordneter des Paulskirchenparlaments, legte 1849 sein Mandat zurück und übernahm die Stellung als künstlerischer Direktor des Wiener Burgtheaters. Weiters war er Leiter des Wiener Stadttheaters und Mitbegründer des Deutschen Schulvereins.
Bei einer Hamlet-Aufführung stolperte einer der Darsteller ins Grab der Ophelia. Nach der Vorstellung meinte er zu Direktor Laube: „War ich nicht großartig? Ich meine, sogar mein Sturz ins Grab hat auf das Publikum großen Eindruck gemacht!“
Laube darauf: „ Schon möglich. Nur schien mir die Enttäuschung darüber zu überwiegen, daß Sie wieder aus ihm heraus kamen.“