Karl Hauk – Lentos Linz

Die Ausstellung im Lentos dokumentiert das umfangreiche Schaffen Karl Hauks.
Karl Hauk (
1898 – 1974) gehört zu jener Genera­ti­on, die bei­de Welt­krie­ge und vie­le Umbrü­che erleb­te. Sein über­lie­fer­tes Werk ist umfang­reich und sti­lis­tisch breit gefä­chert. Neu­sach­li­che Bild­auf­fas­sun­gen fin­den sich in Karl Hauks Werk genau­so wie expres­sio­nis­ti­sche Strö­mun­gen. Die The­men sind vor­wie­gend im figu­ra­ti­ven, sze­ni­schen Stil gehal­ten und behan­deln sozi­al­kri­tisch das Arbei­ter­le­ben, wid­men sich reli­giö­sen Dar­stel­lun­gen oder stel­len die ver­schie­dens­ten Facet­ten von Lie­bes­paa­ren dar.

Als ers­ter Direk­tor und spä­te­rer Lei­ter der Meis­ter­klas­se für Male­rei an der Kunst­schu­le der Stadt Linz, war er maß­geb­lich an der künst­le­ri­schen Aus­bil­dung der ers­ten Nach­kriegsgeneration beteiligt. Karl Hauk führte auch viele Aufträge im öffentlichen Linzer Raum aus (u. a. Uhr für die Linzer Tabakfabrik 1932, Wandbild für den Sitzungsaal der Ärztekammer 1957). Leider wurde von dieser Kunst am Bau im Zweiten Weltkrieg vieles zerstört, so unter anderem die Wandbilder in der Arbeiterkammer (1924) und die Fresken in der Bahnhofshalle (1927).



Laufend bis 08.01.2023
Di – Mi: 10:00  – 18:00
Do: 10:00  –  20:00
Fr – So: 10:00  – 18:00
Mo: geschlossen

Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1,
4020 Linz

+43 (0) 732 7070 3600
info@lentos.at
www.lentos.at



Titel-/Vorschaubild: Karl Hauk, Nibelungenbrücke Linz, 1950
Nordico Stadtmuseum Linz

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert