Die Politik-Umfrage der Woche

Sonntagsfrage

„Stabile Verhältnisse“ sehen anders aus. Für realitätsfremde Ideen wird die grüne Regierungspartei abgewatscht. Nun wird es eng. Die Kernwähler der Grünen laufen zu anderen Parteien über und sind entsetzt und enttäuscht. Da nach wie keine Regierungsmaßnahmen zur wirklichen Abfederung der Inflation in Sicht sind, verliert auch die ÖVP an Stimmen, was aber durch die gesunkene Beteiligung ausgeglichen wird.
Mit Sorge sehen die Österreicher in den politischen und wirtschaftlichen Herbst.
Die Bundespräsidentenwahl, genauso wie die Tiroler Landtagswahl und die Gemeinderatswahlen im Burgenland können noch zur gefährlichen Abrechnung mit dem System ÖVP-Grüne werden.

Trotz wiederholter Anfragen werden wir keine Umfragen zur Bundespräsidentenwahl machen, solange es keine offizielle Liste der Kandidaten gibt.

Die Ergebnisse der „Sonntagsfrage“ Nationalrat*:



* Onlineumfrage von 25.07.2022, 00:00 bis 28.07.2022, 18:00. Befragt wurden 2000 wahlberechtigte, politisch interessierte und laut Eigenauskunft auch informierte Bürger aus allen Bundesländern im Alter von 16 bis 88 Jahren bei 1582 Rückmeldungen. Mangels valider Vergleichswerte wird keine Schwankungsbreite angegeben.
Unter „Andere“ fallen Stimmen für Kleinstparteien unter 1%.
Unter „Ungültig“ fallen Mehrfachstimmen, sowie „leere Stimmzettel“.

Die Umfragen entsprechen nicht den Vorgaben des im Zusammenhang mit politischen Umfragen oft zitierten
Verbandes der Markt- und Meinungsforschungsinstitute Österreichs (VdMI), dessen diesbezügliche Richtlinien wir als nicht zielführend ansehen und dem wir natürlich auch nicht angehören, da wir weder ein entsprechendes Institut sind, noch Umfragen im Auftrag Dritter, oder zu gewerblichen Zwecken (zum Verkauf) erstellen.

Daten und Graphiken © Gazette Oesterreich

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert