
Kunstaustellung
Angelika Kauffmann war zeitlebens viel unterwegs. Weit herumgekommen waren auch ihre wohlhabenden Auftraggeber, für die es zum guten Ton gehörte, sich auf eine ausgedehnte Bildungsreise zu begeben, die als „Grand Tour“ bekannt wurde. Die Ausstellung widmet sich anhand von Originalwerken der Künstlerin und ihrer Zeitgenossen den Sehnsuchtsorten im Süden, den Reisenden, ihren Geschichten und den nach Hause mitgebrachten Souvenirs.

Angelika Kauffmann war zeitlebens viel unterwegs. In Mailand, Parma, Bologna, Florenz, Venedig und Neapel studierte sie die alten Meister. Später wirkte sie in London und Rom. Weit herumgekommen waren auch ihre wohlhabenden Auftraggeber, für die es im 18. Jahrhundert zum guten Ton gehörte, sich auf eine ausgedehnte Bildungsreise zu begeben, die als „Grand Tour“ bekannt wurde. Italien mit seinen antiken Stätten, malerischen Landschaften und berühmten Kunstschätzen war das Ziel. Den in Rom lebenden Künstlerinnen und Künstlern bescherte dieser frühe Tourismusboom viele Aufträge. Porträts, Landschaftsgemälde oder Architekturdarstellungen waren beliebte Erinnerungsstücke – und weckten auch bei den Daheimgebliebenen die Reiselust. Die Ausstellung widmet sich anhand von Originalwerken der Künstlerin und ihrer Zeitgenossen den Sehnsuchtsorten im Süden, den Reisenden, ihren Geschichten und den nach Hause mitgebrachten Souvenirs.
Vom 22.05.2021 bis 31.10.2021, Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 17:00
Angelika Kauffmann Museum
Brand 34
6867 Schwarzenberg
+43-5512-26455