
Der Kunstmaler Gazmend Freitag liebt seine adoptierte Heimatstadt Linz, in der er seit 2010 lebt und arbeitet. Das zeigt sich in seinen neuesten Bilder, in denen er die wunderschöne Architektur und Landschaft in und um Linz festhält.

It took 300 years to renovate the trinity column at the main square in linz. Now the landmark shines new and bright and watches the city and its citizens.
Es dauerte 300 Jahre, um die Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz in Linz zu renovieren. Nun erstrahlt sie in neuer Pracht und beobachtet die Stadt und ihre Menschen.

EIN BILD FÜR DIE EWIGKEIT – DIE ALTE EISENBAHNBRÜCKE VON LINZ!
Gazmend Freitag, the well-known Albanian international painter and Kosovo native, has lived and worked in Linz for a number of years. “Bridges” are a subject that has always fascinated him, occupying an important place in his creative work.
An important concern for the artist is to preserve in canvas the 116-year-old historical railway bridge in Linz for posterity as it is going to be soon dismantled due to its poor condition and replaced with a new structure. The first sketches were finished by Gazmend Freitag in February of this year, shortly before the bridge was closed. Now the main work, an enormous oil painting of the old “Iron Lady”, has just been completed and titled the “Linz Railway Bridge”.

“There’s something in a bridge that strikes a chord in me,” said Freitag. “Any bridge to be torn down leaves a void that can never again be filled.“
Now his “Bridge Cycle” has been augmented by yet another meaningful work.
Gazmend Freitag stammt ursprünglich aus dem albanischen Teil des Kosovo. 1990 musste er wie viele seiner Mitbürger vor dem dort herrschenden Militärregime flüchten. Bevor er nach Österreich zog, lebte er viele Jahre in Deutschland.

Sometimes it helps to relax and to look at the world from a different perspective. Here the artist displays his charm while casting a hopeful glance at the future.
Wie jeder Künstler schätzt Gazmend Freitag ein großzügiges, helles Atelier, in dem er seine Eindrücke auf Papier und Leinwand umsetzen kann. Im nördlich gelegenen Stadtteil Urfahr fühlt er sich sehr wohl. Er genießt die bunte Atmosphäre, die kleinen Cafés und die Nähe zum Donau Ufer.


Vor Corona traf sich Gazmend Freitag gerne mit Freunden zu einem Glas Wein oder ging in der Stadt und an der Donau spazieren, um sich inspirieren zu lassen. Jetzt verwendet er die vielen Fotos, die er auf dem Handy gespeichert hat, als Vorlage für seine Zeichnungen und Gemälde. Im Frühjahr werden 20 davon im Alten Rathaus in Linz zu sehen sein.

Alle Bilder © Gazmend Freitag
https://www.wikiart.org/de/gazmend-freitag
https://www.gazmendfreitag.com