Wels 800 – Geschichte einer Stadt

Das Stadtmuseum Wels lädt ab Mai 2022 zur Sonderausstellung „Wels 800 – Geschichte einer Stadt“ ein.…

Ehre und Eitelkeit – 100 Jahre Ehrenzeichen der Republik Österreich 1922–2022

Die Ausstellung „Ehre und Eitelkeit – 100 Jahre Ehrenzeichen der Republik Österreich 1922–2022“ zeig Schätze aus…

Gotteskrieger – Der Kampf um den rechten Glauben

Die Ausstellung „Gotteskrieger“ fokussiert auf den Wiener Raum und seine Beziehungen zu Böhmen und Mähren in…

Die Sieben-Gemeinden unter den Fürsten Esterházy

Weltweit erstmals widmet sich 2022 eine Ausstellung im Eisenstädter Schloss im Moreausaal der Rolle der Fürstenfamilie…

KZ überlebt – Portraits von Stefan Hanke

„KZ überlebt – Portraits von Stefan Hanke“ eine Ausstellung im ehemaligen Reviergebäude der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 40…

Der Quell der Weisheit?

Geist und Ungeist im Internet Es ist schon eine feine Sache, wenn man über ein Gerät,…

Tradition und Brauchtum – Leben, Arbeiten und Feiern

Das Landesmuseum Burgenland lädt zur Ausstellung „Tradition und Brauchtum – Leben, Arbeiten und Feiern“ ein. Wie…

Römer – Abenteuer – Welterbe

Das Museum Lauriacum lädt zur Sonderausstellung „Römer – Abenteuer – Welterbe“ ein. Die Donau in der…

Von der Urgeschichte bis ins Mittelalter

Die Ausstellung im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya gibt einen umfassenden Einblick in die Steinzeiten, Metallzeiten und Schriftzeiten.…

Macht und „Neue Medien“ an der Schwelle zur Frühen Neuzeit

Das Stift Admont zeigt die Sonderausstellung „Macht und „Neue Medien“ an der Schwelle zur Frühen Neuzeit“.…