MUSTANG MACH-E künftig auch mit LFP-Batterien lieferbar

* Beginnend mit dem Mustang Mach-E, wird Ford noch in diesem Jahr fortschrittliche LFP-Batterien (Lithium-Eisen-Phosphat) für…

Ausbau der E-Komponentenfertigung in Leipzig: Produktionsstart der ersten Zelllackierungslinie für Batteriemodule

* Erste von fünf Zelllacklinien in Betrieb* Bis 2024: Gesamter Prozess der Hochvoltbatteriefertigung am Standort Leipzig*…

Standort Salzgitter: Große Qualifizierungsoffensive unterstützt Transformation zum Batteriezentrum

– Volkswagen Konzern investiert rund 2 Milliarden Euro in die Transformation vom Leitwerk Motor zum Leitwerk…

BMW: Ausbau der E-Antriebsfertigung in Leipzig

Produktionsstart der zweiten Fertigungslinie für Batteriemodule +++ Erweiterung der E-Komponentenfertigung+++ Produktion von Batteriemodulen für den BMW…

Second-Life-Anwendung

Audi e-tron Batteriemodule elektrifizieren Rikschas in Indien • Audi Umweltstiftung startet dritte Projektphase mit gemeinnützigem Start-up…

Mercedes-Benz entwickelt mit ProLogium Feststoff-Batteriezellen der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge

* Mercedes-Benz und ProLogium vertiefen Entwicklungskooperation für Feststoffbatterien * Mercedes-Benz beteiligt sich mit hohem zweistelligen Millionen-Euro-Betrag…

Die volle Ladung: Die Hochvoltbatterie im Audi RS Q e-tron

• Auslegung auf unbekannte Anforderungen bei der Rallye Dakar • Anspruchsvoller Ladevorgang im komplexen Offroad-Betrieb• Intelligentes…

SEAT S.A. eröffnet das Test Center Energy (TCE)

> Entwicklung von Energiesystemen für Elektrofahrzeuge > Tests von Zellmodulen und Batterien unter Extrembedingungen> Investition von…

Mehr elektrische Reichweite für die Volvo Recharge Modelle mit Plug-in-Hybridantrieb

Mit einem verbesserten Plug-in-Hybridantrieb fahren künftig die Volvo Recharge Modelle der 60er und 90er Familie vor:…

Mercedes-Benz stellt Weichen für vollelektrisches Zeitalter

Ab dem Jahr 2025 werden alle neuen Fahrzeug-Architekturen rein elektrisch sein Im Jahr 2025 wird Mercedes-Benz…