Spielen heißt verändern! Die Sammlungen

Das Jahr 2024 steht für das Museum der Moderne Salzburg im Zeichen großer Jubiläen. Vor zwanzig…

Alles Gute Österreich – „Spaß-Partei oder Ernst?!“

In diesem Alles Gute Österreich reden die Jungs von 0punkt über das Sommergespräch von Dominik Wlazny…

A Place of Our Own. Vier junge Palästinenserinnen in Tel Aviv. Von Iris Hassid

Diese Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum in Amsterdam entstanden. Die Ausstellung im Jüdischen…

Geschichte auf zwei Rädern: Das Fahrradmuseum in Retz

Wer schon immer die Vorläufer heutiger City-, Trekking-, Rennräder und Mountainbikes im Original sehen wollte, ist…

Die Reise der Bilder

Das Salzkammergut war während des 2. Weltkriegs wie keine andere Region in Österreich Umschlagplatz und Rettungsort…

Sterblich sein

Die Ausstellung befasst sich mit dem unausweichlichsten Bestandteil jeder Existenz: „Sterblich sein“ spürt mittels Gegenüberstellung von…

Who Cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not

Gewalt, Krankheit, Armut, Depression: Leid und Not können jeden Menschen treffen und von anderen abhängig machen.…

Markus Wörgötter – Affektproband

Düster und grotesk muten die unterlebensgroßen Figuren an, welche die holzgetäfelten Stuben des Volkskunstmuseums bevölkern. Es…

Herwig Zens. Keine Zeit

Der österreichische Künstler Herwig Zens (1943-2019) hatte einen prägenden Einfluss auf das heimische Kulturgeschehen. Als Professor…

Christian Ruschitzka: Das Bernsteinzimmer

Christian Ruschitzka untersucht Gedankengebäude auf das akribischste und setzt die Ergebnisse in skulpturale Objekte um. Etwa…