
Ehrliche Abneigung
Alexander Girardi (* 5. Dezember 1850 in Graz; † 20. April 1918 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler und Operettensänger (Tenor). Girardi erlernte nach dem Tod seines Vaters das Schlosserhandwerk, aber trat einer Laienspielfruppe namens „Die Tonhalle“ bei. Dort wurde er dann auch entdeckt. Ab 1874 spielte er am Theater an der Wien und feierte dort große Erfolge. Der Träger des Iffland-Ringes spielte in unzähligen Stücken von Ferdinand Raimund und in vielen Operetten. Girardi war mit Katherina Schratt gut befreundet.
Alexandrine von Schönerer, die Schwester des deutschnationalen Politikers, war es, die Girardi ans Theater an der Wien holte. Über zwanzig Jahre war Girardi der Star des Theaters, doch verband ihn mit von Schönerer eine beinahe innige und leidenschaftliche Feindschaft. Dies war auch Auslöser für einen der wohl interessantesten Vertragsbestandteils der Theatergeschichte, der da lautete:
„Wenn Herr Girardi die Bühne betritt, hat Fräulein von Schönerer dieselbe augenblicklich zu verlassen.“