
Er weiß es besser
Herbert von Karajan (* 5.4.1908 in Salzburg; † 16.7.1989 in Anif, Salzburg; geboren als Heribert Ritter von Karajan, in Österreich ab 1919 amtlich Heribert Karajan) war ein österreichischer Dirigent. Als solcher zählt er zu den bekanntesten und bedeutendsten des 20. Jahrhunderts. Karajan arbeitete mit vielen angesehenen Symphonieorchestern, wirkte an bedeutenden Opernhäusern und veröffentlichte zahlreiche Einspielungen klassischer Musik.
Nach dem zweiten Weltkrieg war er Dirigent an der Wiener Staatsoper, deren Direktor er 1957 bis 1964 war. 1954 war er Chefdirigent der Berliner Philharmoniker und ab 1956 für die Salzburger Festspiele tätig. An der Gründung der Osterfestspiele 1967 war Herbert von Karajan führend beteiligt.
Herbert von Karajan war definitiv ein Genie am Dirigentenpult, aber leider wußte er dies auch und war deshalb sehr von sich und seiner Meinung überzeugt.
So ergab es sich, daß Karajan einmal Puccinis „La Boheme“ dirigierte und verlangte, daß der Tenor Giuseppe die Stefano umgehend durch Gianni Raimondi ersetzt wird. Er vertrat die Ansicht, daß di Stefano die Arie „Wie eiskalt ist Dein Händchen“ bei einer Vorstellung „mit zu wenig Inbrunst“ gesungen hätte. Die Direktion der Mailänder Scala versuchte die Wogen zu glätten und erklärte Karajan, daß di Stefano besagte Arie haargenau so, wie Puccini sie einst vorgeschrieben hatte, gesungen hätte. Karajan zeigte sich von dieser Argumentation unbeeindruckt und meinte: „Hier irrte Puccini!“
Titel-/Vorschaubild: Public domain / Arquivo Nacional Collection