
Ein schöner Name
Alexander Moissi (albanisch Aleksandër Moisiu, italienisch Alessandro Moisi; * 2.4.1879 in Triest, Österreich-Ungarn; † 22.3.1935 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler albanischer Herkunft. Ursprünglich Statist. Von Joseph Kainz entdeckt, 1898 bis 1901 Engagement beim Burgtheater, danach am Deutschen Theater in Prag. 1904 bei Max Reinhardt in Berlin. Er spielte 1920 den ersten Jedermann bei den Salzburger Festspielen. Zwischen 1910 und 1930 galt er als einer der berühmtesten, erfolgreichsten und bestbezahltesten Schauspieler im deutschsprachigen Raum, und wegen seiner vielen Tourneen auch als Weltstar.
Als Adolf von Sonnental bei einer Burgtheateraufführung von der Bühne abging, warf er versehentlich mit einer ungeschickten, aber schwungvollen Handbewegung den jungen Moissi – damals noch kleiner Statist – um. Der Burgschauspieler kümmerte sich sofort um den unsanft zu Boden gegangenen, half ihm auf die Beine und sprach ihn an: „Sie Ärmster! Haben Sie sich wehgetan? Kann ich etwas für Sie tun? Wie heißen Sie?“
Moissi antwortete: „Danke. Es ist alles in Ordnung. Mein Name ist Alexander Moissi.“
Und von Sonnenthal gab zurück: „Moissi. So ein Schöner Name! Aber wozu? Sie stehen ja gar nicht auf dem Theaterzettel*!“
* Als Theaterzettel bezeichnete man die Programme mit den namentlichen Nennungen der Darsteller.