
Eine kleine Ergänzung…
Maria Theresia von Österreich (* 13.5.1717 in Wien; † 29.11.1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Die von 1740 bis zu ihrem Tod regierende Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn (samt Kroatien) und Böhmen nannte sich ab 1745 „römische Kaiserin“, führte wichtige Reformen und zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten Absolutismus. In ihre Ära fielen die Österreichischen Erbfolgekriege, sowie der Siebenjährige Krieg.

Ein Leibgardist der Kaiserin hatte Eheprobleme. Einmal überraschte er sie „in den Armen“ eines Kameraden und war natürlich fuchsteufelswild. Er bedrohte den Kameraden mit den Worten: „Wenn ich Dich hier noch einmal erwische, schmeiß ich Deinen Helm zum Fenster hinaus!“
Der Kamerad schien von dieser Drohung unbeeindruckt. Und so ertappte ihn der betrogene Ehemann ein weiteres Mal. Diesmal machte er seine Drohung wahr.
Umgehend erschien er bei der Kaiserin zur Audienz, um seinen Angriff auf einen Kameraden der kaiserlichen Leibgarde zu beichten: „Ich hab den Helm meines Kameraden, den ich zum zweiten Mal bei meiner Frau vorfand, zum Fenster hinausgeworfen.“
Maria Theresia beruhigte den Soldaten: „Das ist ja kein allzu großes Vergehen. Ich billige ihm meine Gnade zu.“
Nun ergänzte der Leibgardist: „Majestät, wenn ich noch eine Erklärung hinzufügen dürfte: Im Helm befand sich der Kopf des Nebenbuhlers.“
Die Kaiserin war zwar etwas entsetzt, hielt aber ihr gegebenes Wort und begnadigte den Soldaten.