
Tauchen Sie ein in die Magie der 1920er: Der „Concordias 1920er Silvesterball“ im Palais Eschenbach verspricht eine Nacht voller Glamour, Swing und zeitloser Eleganz. Im historischen Ambiente des Palais Eschenbach inszeniert das Team der Cateringkultur rund um den Gastronomen Thomas Gailer einen exklusiven Ball mit opulenten Galabuffets, mitreißender Musik der Charleston-Ära, Elektro-Swing, zwei lasziven Burlesque-Shows von Lila Mae, Konfettifeuerwerk um Mitternacht und vielem mehr. Den musikalischen Auftakt macht der bekannte Chansonnier und Schauspieler Michael Schefts. Im Eintrittspreis von 290 Euro inkludiert sind das Galabuffet, die Gulaschsuppe um Mitternacht, sowie alle Getränke bis 2 Uhr Früh. Tickets unter t.gailer@cateringkultur.at. Passender Dresscode erbeten.
Federboas, Pailletten, Nadelstreif und Hosenträger – beim „Concordias 1920er Silvesterball“ im Palais Eschenbach erwartet die Gäste eine glanzvolle Zeitreise in die Goldenen Zwanziger. Nostalgie und kulinarische Genüsse verschmelzen zu einer mitreißenden Ballnacht samt stilvollem Unterhaltungsprogramm. So begeistert die Burlesque-Künstlerin Lila Mae mit zwei verführerischen Shows, Angelika Brandner und Michael Schefts servieren gemeinsam mit der estnischen Sopranistin Katrin Targo musikalische Schmankerln aus den 1920er und 30er Jahren sowie unvergessliche Wiener Melodien. Ab Mitternacht sorgt Elektro Swing für Schwung auf der Tanzfläche bis 2 Uhr Früh.

Kulinarik im Palais
Der Ballabend, eine Hommage an die 1920er Jahr in Wien, startet mit einem prickelnden Sektempfang und köstlichen Fingerfoodpralinen, bevor Conférencier Michael Schefts die „Flapper Girls“ und „Gents“ musikalisch begrüßt. Kulinarisch erwartet die Gäste ein Reigen von klassischen Wiener Spezialitäten bis zu hin zu modernen veganen Variationen, die keine Wünsche offenlassen. So lockt das Vorspeisenbuffet mit köstlichem Ötscherblick-Beinschinken, eingelegtem Gemüse, Shrimpscocktail, Rote-Rüben-Carpaccio mit Feta und Walnüssen sowie einer cremigen Pastinakencremesuppe mit Bio-Gemüsechips. Vegetarische und vegane Optionen sind ebenso selbstverständlich wie frisches Brot. Das Hauptspeisenbuffet setzt auf österreichische Klassiker: Das Original Wiener Schnitzel vom Kalb mit Kartoffelsalat und gebackener Petersilie bildet das Herzstück, flankiert von gegrilltem Zander in Rieslingsauce auf aromatischem Paprikakrautfleckerl, Kärntner Kürbisnudeln mit brauner Butter und knackigem Krautsalat sowie buntem Gemüsegröstl aus der Pfanne – stets mit Blick auf Laktose- und Glutenfreiheit für Allergiker. Das Dessertbuffet krönt den Abend mit Kaiserschmarrn und Apfelmus, gezogenem Apfelstrudel mit Süßweinschaum, frischem Fruchtcocktail und einer veganen Nussschnitte mit Pistazie an exotischem Ananas-Ragout.
Konfettifeuerwerk und Bar-Opening
Um Mitternacht signalisiert das Konfetti-Feuerwerk den Start ins neue Jahr. Die Bar wird eröffnet und lässt mit Gulaschsuppe, Hochriegl Sekt, Prosecco Zonin, Gösser Bier, erlesenen Weinen, Longdrinks, Säften, Mineralwasser und Kaffee ebenfalls keine Wünsche offen. Auch eine eigene Absinth-Bar darf nicht fehlen. Der Eintrittspreis beträgt 290 Euro pro Person und inkludiert das gesamte Galabuffet, Gulaschsuppe, Getränke bis 2 Uhr sowie das abwechslungsreiche Abendprogramm.

Was: Concordias 1920er Silvesterball – Ein Ball mit Entertainment im Stil der 20er-Jahre!
Wann: 31. 12. 2025: Einlass ab 19:30 Uhr
Wo: Palais Eschenbach, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien
+++Tickets+++
Um 290 Euro pro Person bei: Thomas Gailer, t.gailer@cateringkultur.at
Dresscode: Im Stil der 20er Jahre (nach Möglichkeit)
Über Cateringkultur
Bei jedem Event das Beste zu geben, ist die Philosophie der Cateringkultur. Das von Thomas Gailer und Thomas Egger im Jahr 2002 gegründete Unternehmen betreibt zahlreiche Gastronomiebetriebe und beschäftigt 30 Mitarbeiter. „Die Qualität und Optik der Speisen, die Serviceabläufe, alles muss perfekt passen, dann und nur dann können wir unsere Kunden und Gäste von unserem Können überzeugen“, betont Gailer. Viele langjährige und zufriedene Kunden ergeben die Basis einer konstant erfolgreichen Cateringlaufbahn.
www.cateringkultur.at
Titel-/Vorschaubild © Lila Mae