Donauinsel Open Air 2025: Paul Young, Level 42, Inner Circle, Cascada, Mia Julia u.v.a. live am 16. & 17. und 23. & 24. Mai

Vier Events, zwei Wochenenden, die größten Stars der 80er, 90er und von heute: Nach dem Ansturm im letzten Jahr mit 60.000 Besuchern steigt am 16. & 17. sowie am 23. & 24. Mai das ultimative Konzertevent: Das Donauinsel Open Air 2025. Live und teilweise nach  Jahrzehnten endlich wieder auf heimischer Bühne zu sehen: Paul Young, Level 42, Cascada, Inner Circle, London Beat, Right Said Fred, Mia Julia, Ikke Hüftgold und viele, viele andere. Das Festivalgelände befindet auf der Höhe der Donaubrücke und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U6 Station, S-Bahn Handelskai / Neue Donau) gut erreichbar. Tickets gibt’s ab 65 Euro bei wien-ticket.atoeticket.com und auf www.donauinselopenair.at. Wer früher bucht, zahlt weniger!

Wer kennt sie nicht, die Ohrwürmer wie „Love of the Common People“, „Coco Jamboo“ und all die anderen Hits, die sich seit Jahrzehnten in unseren Gehörgängen festgesetzt haben? Für alle, die damals zu jung waren oder den einen oder anderen Act verpasst haben, bietet sich nun an zwei Wochenenden die Gelegenheit, die Helden von einst wie Level 42, oder Paul Young, aber auch neue Entertainer wie Mia Julia, Ikke Hüftgold u.v.a. endlich live zu erleben. Genau das ist das Erfolgsrezept des „Donauinsel Open Air 2025“, das jeweils an zwei Wochenenden am 16. & 17. sowie am 23. & 24. Mai stattfindet. Zur Wahl stehen vier Thementage, die nach Musikepochen gegliedert sind. Los geht’s mit dem „Forever Young – Das 80er Festival“ am Freitag, den 16. Mai, und den größten Stars dieser Zeit. Einen Tag später folgt mit „Millennium Beats“ das größte Festival mit Musikern der 2000er-Jahre. Eine Woche später, am Freitag, den 23. Mai, kommen beim „Baller Island“ Fans der Baleareninsel auf ihre Rechnung. Anders ausgedrückt: Hier wird Party gemacht bis (hoffentlich nicht) der Arzt kommt. Den Schlusspunkt dieser bunten Musikreihe bildet das „90er Festival“ mit seinen unvergesslichen Hits. Das Programm im Detail:    

„Forever Young – Das 80er Festival“ am 16. Mai. Beginn: 14 Uhr
Am Freitag, den 16. Mai, öffnet das „Forever Young – Das 80er Festival“ seine Tore ab 14:00 Uhr. Musikliebhaber erwartet eine nostalgische Reise in die Ära der Schulterpolster, Neonfarben und Synthesizer. Das Line-up liest sich wie das Who-is-Who der Chartstürmer dieser Zeit. Headliner ist Paul Young mit seinen unvergesslichen Hits wie „Love Of The Common People“, Nik Kershaw, der mit „Wouldn’t It Be Good“ weltweiten Erfolg feierte. Die stimmgewaltige Taylor Dayne begeistert mit „Tell It to My Heart“. Starship erinnern mit „We Built This City“ an die großen Hymnen der 80er. Auch die Spider Murphy Gang mit „Skandal im Sperrbezirk“, Level 42 mit „Lessons in Love“, Gazebo mit „I Like Chopin“, Cutting Crew mit „(I Just) Died in Your Arms“ und Markus mit „Ich will Spaß“ sorgen für authentisches 80er-Feeling. DJ Alex List rundet das musikalische Programm ab. Moderiert wird das Festival von Peter Polevkovits.

Millennium Beats“ am 17. Mai. Beginn: 14 Uhr
Einen Tag später, am Samstag den 17. Mai 2025, folgt mit „Millennium Beats“ das größte Festival mit Musik der 2000er-Jahre. Dieses Festival verspricht eine Rückkehr in die Zeit der Boybands, Dancefloor-Hits und unverwechselbaren Chartbreakern. Freuen Sie sich auf Auftritte von Gabry Ponte, bekannt für seine Hits „Giulia“ und „La Danza Delle Streghe“, und Cascada, die mit „Everytime We Touch“ und „Evacuate the Dancefloor“ die Charts eroberten. Marvin & Andrea Prezioso werden das Publikum mit ihren bekannten Tracks wie „Tell Me Why“ begeistern. Groove Coverage sorgen mit ihren Hits „Moonlight Shadow“ und „God Is A Girl“ für Stimmung. Floorfilla bringt die Menge mit „Anthem #2“ und „Komputermelodie“ zum Tanzen, während Haiducii mit ihrem Ohrwurm „Dragostea Din Tei“ die Bühne rockt. Brooklyn Bounce wird mit „Bass, Beats & Melody“ die Party zum Kochen bringen. Darius & Finlay sorgen mit „Destination“ und „Do It All Night“ für den perfekten Soundtrack des Abends. Lasgo begeistert mit „Something“ und „Alone“, während Aquagen mit „Hard To Say I’m Sorry“ und „Ihr seid so leise!“ das Publikum zum Feiern bringt. Jan Wayne feat. Charlene werden mit „Because The Night“ für Gänsehaut-Momente sorgen. Special D. rockt die Bühne mit „Come With Me“, und Starsplash heizt mit „Free“ und „Wonderful Days“ die Stimmung an.

Baller Island“ am 23. Mai. Beginn: 14 Uhr
Nach einer Woche Verschnaufpause sollte genug Kraft gesammelt sein, um sich am Freitag, dem 23. Mai, auf die „Baller Island“, Österreichs größte Ballermannparty, zu stürzen. Und Ausdauer ist auch das Gebot der Stunde, wenn Mia Julia, bekannt aus Funk, Fernsehen und DVD, den Blutdruck des Publikums nach oben treiben wird. Unterstützt wird sie von anderen Ballermann-Helden. Freuen Sie sich auf einen Stimmungshit von Almklausi, bekannt für „Mama Laudaaa“, und Die Atzen, die mit „Das geht ab“ und „Disco Pogo“ die Bühne zum Beben bringen. Ikke Hüftgold sorgt mit „Bumsbar“ für Partystimmung, während Isi Glück mit „Hände hoch Malle“ die Menge zum Tanzen animiert. Frenzy ist „„Jung blöd besoffen“ live auf die Bühne und Julian Sommer kämpft mit seinem Hit „Dicht im Flieger“ gegen die Flugangst. Lorenz Büffel lässt mit „Johnny Däpp“ die Partyszenen hochkochen und Markus Becker reitet „Das rote Pferd“. Marry überzeugt mit „Wir fahr`n zum Ballermann“, während Tobee mit „Helikopter“ das Publikum zum Abheben bringt. Last but not least sorgt Rumbombe mit „Sauf die Insel leer“ für den perfekten Abschluss. Prost!

Das 90er Festival“ am 24. Mai. Beginn 14:00 Uhr
Den Schlusspunkt bildet mit „Das 90er Festival“ auch tatsächlich die größte 90er Party des Landes. Live und ebenfalls sehr selten auf heimischen Bühnen zu sehen sind: Inner Circle, bekannt für ihre Reggae-Hits „Sweat (A La La La La Long)“ und „Bad Boys“. Londonbeat bringt ihre Chartstürmer „I’ve Been Thinking About You“ und „A Better Love“ live auf die Bühne. Mr. President sorgt mit „Coco Jamboo“ für Sommerfeeling und M People begeistern mit „Moving On Up“ und „One Night in Heaven“. Twenty 4 Seven und ihre Dance-Hits wie „I Can´t Stand It“ und „Is It Love“ werden die Menge zum Tanzen bringen. Die unvergleichlichen Right Said Fred bezeichnen sich heute immer noch als „I’m Too Sexy“ und Captain Hollywood Project lässt mit „More and More“ und „Only With You“ den Dancefloor erbeben. Real McCoy sorgt mit „Another Night“ für Partylaune. Urban Cookie Collective heizen mit „The Key, The Secret“ ein. C+C Music Factory werden mit „Gonna Make You Sweat (Everybody Dance Now)“ und „Do You Wanna Get Funky“ für energiegeladene Performances sorgen. The Outhere Brothers bringen ihre Hits „Boom Boom Boom“ und „Don’t Stop (Wiggle Wiggle)“ auf die Bühne. 2 Brothers on the 4th Floor rocken mit „Dreams (Will Come Alive)“ und „Never Alone“. Ice MC liefert mit „It’s A Rainy Day“ und „Think About The Way“ die perfekte Partystimmung.

Die VIP Premium Lounge
Für alle Veranstaltungstage gibt es eine VIP Premium Lounge. Hier genießen die Gäste zahlreiche Vorzüge: Reservierte VIP-Parkplätze ermöglichen eine stressfreie Anreise und der schnelle Zugang zum Festivalgelände sorgt für einen entspannten Start in den Tag. Von der Lounge aus hat man eine erstklassige Sicht auf die Bühne und kann das Geschehen in vollen Zügen genießen. Die Vorteile der VIP Premium Lounge: 10 Premium VIP Tickets mit reserviertem VIP-Tisch, bequeme Anreise: 3 reservierte VIP-Parkplätze pro VIP Premium Tisch mit Zufahrt über die Floridsdorferbrücke. Ein VIP-Shuttleservice steht für den komfortablen Transfer vom VIP-Parkplatz zur VIP Premium Lounge bereit. Dank der VIP-Fast Lane kommt man zügig auf das Festivalgelände. Nach einem Sektempfang servieren Barkeeper eine Auswahl an klassischen Cocktails. An der VIP-Bar werden die inkludierten alkoholischen Schankmixgetränke, Bier, Wein sowie alkoholfreie Erfrischungen angeboten. Ein abwechslungsreiches Buffet mit exklusiven Vorspeisen, warmen Hauptspeisen, himmlischen Desserts und Snacks steht den gesamten Festivaltag zur Verfügung. Es gibt eigene VIP-Toiletten, die in ausreichender Anzahl bereitstehen. Zudem erhält man ein exklusives VIP-Geschenk und ein Erinnerungs-Lanyard. Die VIP Premium Lounge ist ausschließlich über info@donauinselopenair.at nach Anfrage und Verfügbarkeit buchbar.

Tickets: Wer früher bucht, zahlt weniger!
Tickets für die Festivals sind ab sofort erhältlich. Frühbucher profitieren von attraktiven Preisen – je schneller der Kauf, desto günstiger das Ticket. Auch die VIP-Karten gibt es in den ersten Preisstufen zum Schnäppchenpreis. Inkludiert sind Schankgetränke (alkoholfrei und alkoholisch) und Speisen (warmes Buffet, Kuchenbuffet, Knabbereien und vieles mehr) den ganzen Tag lang.

Tickets erhältlich bei wien-ticket.atoeticket.com und auf www.donauinselopenair.at

Anfahrt:
Das Festivalgelände befindet sich auf der Donauinsel Wien, auf der Höhe der Donaubrücke und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U6 Station, S-Bahn Handelskai / Neue Donau) gut erreichbar.


Fotos © Renate Steinberger / EL SHADDAI Photography

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert