
* Jeep® zeigte seine ikonischen Fahrzeuge vom 10. bis 19. Jänner auf dem Brüsseler Autosalon 2025. Im Fokus stehen dabei der Jeep® Avenger 4xe The North Face Edition sowie die batterieelektrische (BEV) und E-Hybrid-Version1.
* Jeep® zieht für 2024 eine positive Bilanz mit über 132.000 zugelassenen Fahrzeugen und einem soliden Marktanteil von einem Prozent in Europa.
Jeep® zeigte seine ikonischen Fahrzeuge vom 10. bis 19. Jänner auf dem Brüsseler Autosalon 2025. Bei dieser Gelegenheit wird der Jeep® Avenger 4xe The North Face Edition – das neueste Modell der Avenger-Baureihe – in seiner Einführungsfarbe seine Premiere feiern und die auf Abenteuer und härteste Herausforderungen ausgelegte Zusammenarbeit zwischen den beiden Marken würdigen.
Der Avenger BEV, der erste vollelektrische SUV der Marke, wird in seiner Summit-Version mit der Lackierung Sun mit Volcano-Dach zu sehen sein. Dieses Fahrzeug ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Elektrifizierung von Jeep® und vereint Eigenschaften, die der DNA von Jeep® eigen sind: Leistungsfähigkeit, Stil, Funktionalität und Technologie. Das dritte der ausgestellten Avenger-Modelle ist der e-Hybrid mit dem 1.2T MHEV-Motor und dem neuesten automatischen 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe e-DCS6 mit Elektromotor.
Darüber hinaus können die Besucher der BMS drei weitere ikonische Jeep®-Modelle bestaunen: den Jeep® Renegade2 und den Jeep® Compass3 in der Sonderedition North Star sowie den unübersehbaren Jeep Wrangler in der Version Sahara4, eine echte Ikone der Marke mit 4xe (PHEV)-Motor.
Eric LAFORGE, Head of Jeep® Enlarged Europe, kommentierte: „Die Jeep®-Produktstrategie entspricht voll und ganz der Dynamik der Branche und dem Tempo des Marktes. Sie stellt die Kundenbedürfnisse in den Vordergrund und stärkt unsere Präsenz in Europa, während sie gleichzeitig ein starkes Fundament für zukünftiges Wachstum schafft.“
Es ist kein Zufall, dass die auf dem Brüsseler Autosalon präsentierte Produktpalette die Stärken der Marke zusammenfasst. In der Tat ist die Veranstaltung eine Gelegenheit, die Leistung von Jeep® im Jahr 2024 hervorzuheben, die sich aus positiven Ergebnissen auf einigen der wichtigsten Märkte in der Region Enlarged Europe ergibt. Bis Ende Dezember erreichten die Jeep®-Zulassungen in Europa mehr als 132.000 Einheiten, was einem Anstieg von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Von diesen Zulassungen wurden 83 Prozent über das Jeep®-Händlernetz abgewickelt, 50 Prozent der Verkäufe entfielen auf Privatkundinnen und Kunden. Diese hervorragenden Ergebnisse spiegeln die wachsende Präsenz von Jeep® außerhalb Italiens, dem europäischen Heimatmarkt der Marke, und die starke Leistung auf Märkten wie Frankreich, wo mehr als 12.000 Einheiten zugelassen wurden, und Großbritannien, wo sich die Zulassungen im Vergleich zum Vorjahr verdreifachten und mehr als 9.000 Einheiten erreichten.
Der Jeep® Avenger setzt mit mehr als 140.000 Kundenbestellungen seit seiner Einführung weiterhin Maßstäbe. Die Hälfte der Verkäufe entfällt auf elektrifizierte Versionen des Modells, die sowohl vollelektrische als auch Hybridvarianten umfassen. In Italien hat der Avenger seine Position als meistverkauftes B-SUV und als drittbestes Modell insgesamt gefestigt. Darüber hinaus ist er das viertbestverkaufte B-SUV BEV in Europa, unterstützt durch starke Leistungen in Frankreich und den Niederlanden.
Mit Blick auf die Zukunft wird der Erfolg des Avenger durch die Einführung der neuen 4xe-Version im Jahr 2025 gestärkt. Damit wird die Baureihe zu einer der umfangreichsten mit drei Antriebssträngen, zwei Getrieben und zwei Antriebsoptionen, die den Kunden eine größere Wahlfreiheit bieten. Die Auslieferung der 4xe-Version beginnt im April mit der exklusiven North Face Edition, die auf 4.806 Einheiten limitiert ist.
Unterdessen spielen der Jeep® Renegade und der Compass weiterhin eine zentrale Rolle für den Absatz der Marke. Die North Star Sonderedition dieser Modelle feiert eine Million verkaufte Einheiten in Europa. Diese Edition kombiniert Stil, Raffinesse und Langlebigkeit mit einer zweifarbigen Farbgebung, strapazierfähigen Materialien und Hybridantrieben sowie Premium-Ausstattungsmerkmalen wie einem zweiflügeligen Schiebedach, einer Dachreling und einer fortschrittlichen Einparkhilfe.
Neue Modelle für 2025
Das Jahr 2025 wird auch die Einführung des neuen Jeep® Compass** markieren, der den Erfolg der Marke im wettbewerbsintensiven C-SUV-Segment untermauern soll. Dieses neue Modell wird über eine Multi-Energy-Plattform verfügen, die BEV-, PHEV- und Hybrid-Antriebsstränge mit Reichweiten von bis zu 650 km* im Elektrobetrieb bietet. Der Compass wird die legendären Jeep®-Fähigkeiten in der gesamten Modellpalette beibehalten und ein ikonisches und funktionales Design aufweisen, das für eine souveräne Präsenz auf der Straße sorgt.
Nach der Markteinführung des Compass Mitte 2025 wird Jeep® den Wagoneer S** auf den Markt bringen, den schnellsten zu 100 Prozent elektrisch betriebenen SUV, den die Marke je entwickelt hat. Dieses Premium-Modell wird bis zu 600 PS leisten und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 3,5 Sekunden erreichen. Der Wagoneer S verkörpert die DNA von Jeep® mit markanten Merkmalen wie trapezförmigen Radkästen, einem modernen LED-Kühlergrill mit sieben Schlitzen und der fortschrittlichen Selec-Terrain 4×4-Technologie. Ein Panorama-Schiebedach und ein ausgeklügeltes Design werden seine Präsenz weiter erhöhen und ihn zu einem führenden Fahrzeug in seinem Segment machen.
Bis Ende des Jahres wird der Recon** vorgestellt werden. Der Recon ist ein mittelgroßer, 100 Prozent elektrischer SUV, der die „rauhe Seite“ von Jeep® zelebriert und mit bemerkenswerten Offroad-Fähigkeiten aufwartet. Inspiriert vom Erbe des Wrangler, bietet der Recon Freiheit unter freiem Himmel und unvergleichliche Outdoor-Erlebnisse mit Individualisierungsoptionen, die für die Marke Jeep® stehen.
Die Produktkadenz und das vielfältige Angebot von Jeep® versetzen die Marke in die Lage, aktuelle und zukünftige Marktanforderungen effektiv zu erfüllen. Im B-SUV-Segment, das 21 Prozent des Marktes ausmacht, rechnet Jeep® damit, bis 2026 ein Drittel der reinen Verbrennungsmotor-Verkäufe zu halten und gleichzeitig weiterhin verschiedene Verbrennungsmotor-Optionen für den Avenger anzubieten. Im C-SUV-Segment, das ein Viertel des Marktes ausmacht, wird erwartet, dass der Anteil der reinen Verbrennungsmotoren auf 10 Prozent zurückgehen wird, was Jeep® zu Investitionen in BEV-, PHEV- und E-Hybrid-Technologien für den neuen Compass veranlasst. Für das D-SUV-Segment, in dem Elektrofahrzeuge bis 2026 voraussichtlich fast 50 Prozent der Verkäufe ausmachen werden, ist Jeep® mit dem Wagoneer S und dem Recon auf die Nachfrage vorbereitet.
Mit einem unerschütterlichen Engagement für Innovation, Leistungsfähigkeit und Elektrifizierung ist Jeep® gut positioniert, um in jedem Segment, in dem es konkurriert, führend zu sein und den Kunden die Freiheit zu bieten, mit ikonischen Fahrzeugen, die Stil, Technologie und Abenteuer vereinen, neue Wege zu gehen.
Verbrauchs- und Emissionswerte
1 Jeep® Avenger:
Avenger 1.2 4xe Hybrid 100 kW (136 PS) (vorläufige Werte, Homologation ist noch nicht erfolgt): Kraftstoffverbrauch: 5,4 l/100 km, CO2-Emissionen: 124 g/km*
Avenger Elektro 54 kWh 115 kW (156 PS): Energieverbrauch 15,4 – 16 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km*
Avenger Benziner 1.2 GSE T3 74 kW (100 PS): Kraftstoffverbrauch: 5,7 – 5,8 l/100 km, CO2-Emissionen: 129 – 132 g/km*
Avenger e-Hybrid 1.2 74 kW (100 PS): Kraftstoffverbrauch 4,9 – 5,0 l/100 km, CO2-Emissionen: 111 – 114 g/km*
2 Jeep® Renegade:
Renegade North Star e-Hybrid 96 kW (130 PS): Kraftstoffverbrauch: 5,6 – 5,7 l/100 km, CO2-Emissionen: 127 – 128 g/km*
Renegade North Star 4xe 176 kW (240 PS): Energieverbrauch (gewichtet): 17,4 – 18,7 kWh Strom/100 km plus 2,1 – 2,2 l Benzin/100 km, CO2-Emissionen: 48 – 49 g/km; bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch: 6,8 – 7,4 l/100 km, CO2-Emissionen: 155 – 167 g/km*
3 Jeep® Compass:
Compass North Star e-Hybrid 96 kW (130 PS): Kraftstoffverbrauch: 5,7 – 5,8 l/100 km, CO2-Emissionen: 129 – 130 g/km*
Compass North Star 4xe 176 kW (240 PS): Energieverbrauch (gewichtet): 17,3 – 19,3 kWh Strom/100 km plus 2,0 l Benzin/100 km, CO2-Emissionen: 49 g/km; bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch: 6,9 – 7,6 l/100 km (kombiniert), CO2-Emissionen: 156 – 173 g/km
4 Jeep® Wrangler in der Version Sahara: Energieverbrauch: 23,1 – 26,6 kWh/100 km plus 3,5 – 4,3 l/100 km, CO2-Emissionen: 79 – 96 g/km; Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 10,6 – 11,8 l/100 km*
* Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie.
** Fahrzeug noch nicht hologiert, Verbrauchswerte stehen noch nicht fest
Fotos © Jeep / Stellantis