
Die Perchten sind los: Beim familienfreundlichen Perchtenlauf am 30. November beim Wintermarkt am Riesenradplatz treiben 200 Höllengestalten traditionell die Wintergeister aus. Besinnlich wird es dagegen am 9. Dezember, fährt doch Santa Claus höchstpersönlich mit dem ikonischen Coca-Cola-Weihnachtstruck am Riesenradplatz vor.Der Wintermarkt am Riesenradplatz ist vom 21. November bis 6. Jänner täglich geöffnet. Der Eintritt ist frei!
Der Wintermarkt am Riesenradplatz ist nicht nur der größte Wintermarkt Österreichs, er bietet auch zahlreiche Highlights für die ganze Familie. Nach der Eröffnung am kommenden Freitag, 21. November, mit den Stars der Weihnachtskomödie „Aufputzt is“ Gery Seidl und Thomas Mraz findet am 30. November um 17 Uhr der familienfreundliche Perchtenlauf statt. Bei diesem traditionellen Lauf ziehen rund 200 Höllengestalten über den Riesenradplatz, um nach altem Volksglauben die bösen Wintergeister zu vertreiben. „Uns ist wichtig, die alten Bräuche auf eine familienfreundliche und unterhaltsame Weise zu zeigen – spannend und mitreißend, aber ohne Angst zu machen“, erklärt Wintermarkt-Koordinatorin Natascha Kornberger. Neben den „Ybbstaler Schluchtenteufeln“ nehmen auch die „Odlwonga Feuerteifin“, die „Black Demons Ardagger“, die „Haager Schlossteufel“ und viele weitere Vereine teil.

Coca-Cola-Weihnachtstruck kommt am 9. Dezember!
Nach dem Auftritt der Perchten hält wenige Tage später ein deutlich freundlicherer Besucher Einzug im Prater. Am 9. Dezember macht der ikonische Coca-Cola-Weihnachtstruck mit Santa Claus Halt. Ab 16 Uhr startet das Rahmenprogramm. Besucherinnen und Besucher können bei interaktiven Aktionen mitmachen, bevor um 17 Uhr der festlich beleuchtete Truck unter dem Klang von Melanie Thorntons „Wonderful Dream“ seine große Einfahrt feiert – jedes Jahr ein emotionaler Moment voller Gänsehaut. Voraussichtliches Ende ist um 21:00 Uhr. Bevor der beleuchtete Truck eintrifft, können die Gäste das Coca-Cola Weihnachtsdorf erkunden. Es gibt zahlreiche Mitmachaktionen – z.B. kann eine personalisierte Coca-Cola Dose mit nach Hause genommen werden. Eine weitere Möglichkeit, den Besuch in Erinnerung zu behalten, bietet der Weihnachtskarten-Fotorahmen. Mit dem Virtual-Reality-Schlitten kann man eine Runde „fliegen“. Für festliche musikalische Stimmung sorgen die Auftritte von Lena Schaur, VIA, XAM und Lucas Fendrich.

Weihnachten: Warten auf die Bescherung
Am 24. Dezember verwandelt sich der Wiener Prater wieder in eine Bühne für gelebte Nächstenliebe: Von 11:00 bis 16:00 Uhr laden die Wintermarkt-Betreiber zu einer großen Benefiz-Versteigerung ein. Für nur 10 Euro können Besucherinnen und Besucher mitbieten und gleichzeitig Gutes tun. Unter den Preisen finden sich echte Highlights – von einer Pratercard über eine Jahreskarte für die Liliputbahn bis hin zu einem Frühstück im Riesenrad oder einer exklusiven Backstage-Tour durch den Prater. Auch zahlreiche weitere Geschenkgutscheine und Überraschungen warten auf glückliche Gewinner. Der gesamte Erlös der Aktion kommt dem Verein „Ich bin aktiv – Lebensbegleitung von Menschen mit Behinderung“ zugute. Die 2013 gegründete Organisation unterstützt junge Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen dabei, ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu führen.

Praterspaß auch im Winter
Auch der klassische Praterspaß darf im Winter nicht fehlen. Ob Erlebnisfahrten mit dem Winterzug, Höhenflüge mit dem Kettenkarussell, Spannung im Autodrom, Stars treffen bei Madame Tussauds Wien, Runden drehen mit der Dizzy Mouse, sich Verzaubern-Lassen in der Magic World Vienna oder eine romantische Fahrt mit dem Wiener Riesenrad – der Prater bietet Family-Entertainment für Groß und Klein.

Der Wintermarkt zum Vorteilspreis
Mit dem Vorteilsclub der Stadt Wien schlemmt man beim Wintermarkt am Riesenradplatz zum Vorteilspreis: Mitglieder sparen jeden Montag 25 % auf eine köstliche Speise ihrer Wahl pro Gastronomiestand sowie 25 % auf das teuerste Produkt bei den teilnehmenden Handelsständen.

Die Event-Highlights im November, Dezember und Jänner, Eintritt frei:
November 2025
21.11.2025: Offizielle Eröffnung, Illuminierung, 19.00 Uhr. Anschließend Sam Brisbe & Friends (Pop/Reggae)
22.11.2025: The Men (Pop/Soul/Funk), 19:00 Uhr
23.11.2025, Philipp Griessler (Singer/Songwriter), 19:00 Uhr
26.11.2025, Iris Camaa & Friends (Latin/Jazz/Soul), 19:00 Uhr
27.11.2025, The City Slickers (Country), 19:00 Uhr
28.11.2025, Johnny Favourit & Band (50ies), 19:00 Uhr
29.11.2025, MO & Band (Pop), 19:00 Uhr
30.11.2025, Großer familienfreundlicher Perchtenlauf (Familie), 17:00 Uhr
30.11.2025, Wurstfabrik (Austropop), 19:00 Uhr (Neu)

Dezember 2025
03.12.2025, Harry Ahamer & Markus Marageter (Blues/Funk/Soul), 19:00 Uhr
04.12.2025, Patricia Hill (Pop/R & B), 19:00 Uhr
05.12.2025, Leelah Sky (Soul/Pop), 19:00 Uhr
06.12.2025, Dr. Südbahn & die Sympartie (Austrorock), 19:00 Uhr
07.12.2025, Mira & Adam (Pop), 19:00 Uhr
09.12.2025, Coca-Cola Weihnachtstrucktour, 16:00 Uhr
10.12.2025, Ronja (Pop/Soul), 19:00 Uhr
11.12.2025, Ramona Rotstich (Soul/Pop), 19:00 Uhr
12.12.2025, Wurstfabrik (Austropop), 19:00 Uhr
13.12.2025, ZeitgeistExpress (The Music of Falco), 19:00 Uhr
14.12.2025, Niddl & Pross (Pop/Rock/Soul), 19:00 Uhr
17.12.2025, Vienna Sound Club (Soul/XMas/Pop), 19:00 Uhr
18.12.2025, Lara Lazagna & Pitch Wise (Funk/Soul/XMas), 19:00 Uhr
19.12.2025, Lashes & Ties (Pop/Soul/XMas), 19:00 Uhr
20.12.2025, Favorhythm Gospel Singers (Gospel), 19:00 Uhr
21.12.2025, Solidtunes (Pop/Soul/XMas), 19:00 Uhr
24.12.2025, Versteigerung der Wintermarkt StandlerInnen (Charity), 11:00 Uhr
24.12.2025, Valentin Oman & Julie Leonheart (Pop/Soul/XMas), 13:00 Uhr
25.12.2025, Gospel United (Gospel), 19:00 Uhr
26.12.2025, Doll & Guy (Musical/Pop), 19:00 Uhr
27.12.2025, St3 (Austropop vom Feinsten), 19:00 Uhr
28.12.2025, 4totheFloor (Blues & Boogie), 19:00 Uhr
31.12.2025, Silvester am Riesenradplatz (Let’s Party together), 22:00 Uhr

Januar 2026
01.01.2026, Übertragung Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker (Public Viewing), 11:00 Uhr
01.01.2026, Aminata & The Astronauts (Soul/Funk/Pop), 19:00 Uhr
02.01.2026, FreeMenSingers (Pop/Rock), 19:00 Uhr
03.01.2026, AB & The Soul Bowl (Funk/Soul), 19:00 Uhr
04.01.2026, Eichhorn & Bande (Singer/Songwriter), 19:00 Uhr
05.01.2026, MisSiss & the Soulistics (Soul/Pop), 19:00 Uhr
06.01.2026, Max Shelly & Band (Swing/Blues/Austropop), 19:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Täglich vom 21. November 2025 bis zum 6. Jänner 2026
Montag – Freitag 12.00 – 22.00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag 11.00 – 22.00 Uhr
24.12.2025 10.00 – 17.00 Uhr
31.12.2025 12.00 – 02.00 Uhr
Wo: Riesenradplatz, 1020 Wien
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.wintermarkt.at
www.instagram.com/wintermarkt_am_riesenradplatz
www.facebook.com/wintermarkt

Über den Vorteilsclub der Stadt Wien
Mehr erleben um weniger Geld! Der Vorteilsclub der Stadt Wien bietet das ganze Jahr über exklusive Rabatte und Aktionen – ob im Alltag, bei Events, mit der Familie, beim Sport, fürs Wohlbefinden oder beim Restaurant-Besuch. Mit mehr als 800 Vorteilen von -20 % bis -50 % in ganz Wien, spannenden Gewinnspielen und exklusiven Erlebnissen, wie dem Gewinn von Filmrollen oder Meet & Greet mit Stars, entdecken Wiener*innen und Wien-Fans ihre Stadt immer wieder neu. Kostenlos registrieren und gleich profitieren: vorteilsclub.wien.at

Über die Prater Wien GmbH
Die Prater Wien GmbH, ein Unternehmen der Stadt Wien, ist für die Verwaltung des Standortes Prater verantwortlich. Die Prater Wien GmbH nimmt sich vermehrt des Marketings und der Maßnahmen im Bereich der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zur Unterstützung der PraterunternehmerInnen und der Standortentwicklung an. Ziel der Prater Wien GmbH ist die Erhöhung des Qualitätsniveaus, die Verbesserung des Erscheinungsbildes sowie die Steigerung der Attraktivität für alle Besucherzielgruppen.

Über den Wiener Prater
Einst kaiserliches Jagdrevier und nur dem Adel vorbehalten, wurde der Prater ab 1766 den WienerInnen als 6 Mio. m² großes Erholungsgebiet zugänglich gemacht. In kurzer Zeit entstanden Imbissbuden, Gasthäuser, Kaffeehäuser, Schaukeln, Ringelspiele und Kegelbahnen. 1873 fand im Prater die erste und einzige Wiener Weltausstellung statt. 1897 wurde das Riesenrad errichtet. Zur Unterhaltung gab es zahlreiche Marionettentheater in einfachen Holzbuden, in denen der lustige Hanswurst die Hauptrolle spielte. Nach ihm wurde auch der 250.000 m² große Wurstelprater benannt. Im Zweiten Weltkrieg größtenteils zerstört, folgte in der Nachkriegszeit der Wiederaufbau durch private Initiativen. Im Jahr 2022 besuchten rund 6,8 Millionen Gäste die rund 250 Betriebe.
www.praterwien.com
Fotos © Julius Silver / wintermarkt.at
„Spektakel müssen sein“
Wenn das Brot teurer wird, müssen mehr cicenses das Volk ruhigstellen, sonst gibt’s eine Revolution. Das wusste man nicht nur im dekadenten, alten Rom, auch Maria Theresia installierte 1759 einen „General-Spectaklendirektor“. Und heute? – da das christliche Abendland untergegangen ist, gibts „Wintermärkte, die „illuminieren“ und man lockt mit: „.. fährt doch Santa Claus höchstpersönlich mit dem ikonischen Coca-Cola-Weihnachtstruck..“ – so geht Reeducation im besten Zeitgeiststil!
– je höher die Inflation, desto mehr infantiles Augenfutter, das Volk will 24 Stunden unterhalten werden – sonst gibt’s einen Aufstand, aber nicht in Österreich! – https://wels-report.at/2025/03/25/warum-revoltiert-der-oesterreicher-nicht/
Warum revoltiert der Österreicher nicht?
Weil die Lieder gar so schön sind – https://www.bing.com/videos/riverview/relatedvideo?&q=man+kann+sagen+was+man+will%2c+sch%c3%b6n+ist+so+a+ringelspiel&&mid=F39D514E1986773FF3DDF39D514E1986773FF3DD&&mcid=EF1760D2C7674AC0B1689826849AB358&FORM=VRDGAR
Früher war die Volksbelustigung mechanisch – heute digital und technisch illuminiert!